Die Bundesregierung, aber auch ein Großteil
der deutschen Bevölkerung wähnen sich noch auf der Sonnenseite. „Ist
ja kein Wunder, dass es uns besser geht. Wir arbeiten fleißiger und
haben weniger Schulden“, lautet eine verbreitete Meinung. Diese
erinnert fatal an Zeiten, als Nationen noch aufeinander herabsahen.
Doch nicht nur die Hoffnung darauf, dass die EU die dynamischste
Wirtschaftsregion der Welt sein wollte, ist geplatzt. Es besteht auch
die Gefahr, dass die Länder im Norden mit in den Sog der sozialen
Probleme des Südens geraten. Deshalb darf sich Deutschland nicht in
trügerischer Sicherheit wiegen, sondern muss am Wachstum der gesamten
Gemeinschaft interessiert sein. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Weitere Informationen unter:
http://