Die Erzeugerpreise für Rohholz aus den
Staatsforsten waren im März 2011 um 21,7% höher als im entsprechenden
Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur
Weltmesse für Forst- und Holzwirtschaft – LIGNA Hannover 2011 (30.
Mai bis 3. Juni 2011) mitteilt, setzt sich damit der seit Februar
2010 zu beobachtende Preisanstieg weiter fort.
Die Preise für Stammholz und Stammholzabschnitte nahmen im März
2011 gegenüber März 2010 um 19,8% zu. Dies ist vor allem auf hohe
Preissteigerungen bei Fichte (+ 20,4%) und Kiefer (+ 26,2%)
zurückzuführen. Noch stärker als bei Stammholz und
Stammholzabschnitten verteuerten sich im März 2011 im Vergleich zum
Vorjahr die Preise für Industrieholz (+ 27,3%). Hier sticht der
Preisanstieg bei Kiefer heraus (+ 33,8%).
In diesen starken Preiserhöhungen bei Rohholz kommt die deutlich
verbesserte Konjunktur zum Ausdruck. Sie hat auch die
Wirtschaftsbereiche erfasst, die wichtige Abnehmer von aus Rohholz
erstellten Halbwaren und Vorerzeugnissen sind, zum Beispiel die
Möbelherstellung, die Herstellung von Papier, Karton und Pappe sowie
das Baugewerbe.
Industrieholz wird seit einiger Zeit verstärkt auch für die
Energiegewinnung eingesetzt. Die dadurch ausgelöste zusätzliche
Nachfrage sorgt für ein – im Vergleich zu Stammholz und
Stammholzabschnitten – relativ hohes Preisniveau. Seit 2005 berechnet
das Statistische Bundesamt einen Preisindex für Holzprodukte zur
Energieerzeugung, in dem neben Industrieholz auch Holzprodukte aus
der gewerblichen Wirtschaft eingehen, nämlich Holz in Form von
Plättchen oder Schnitzeln sowie Pellets, Briketts, Scheiten oder
ähnliches. Der Preisindex für Holzprodukte zur Energieerzeugung nahm
im März 2011 um 19,9% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat zu.
Die Angaben zu der Entwicklung der Rohholzpreise entstammen der
Statistik der Erzeugerpreise forstwirtschaftlicher Produkte aus den
Staatsforsten. Diese Statistik basiert auf der Auswertung der
Erlösberichte der Forstverwaltungen der Bundesländer. Eine
methodische Kurzbeschreibung sowie weitere Daten und Informationen
zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter
www.destatis.de.
Detaillierte Daten können kostenfrei über die Datenbank
GENESIS-Online www.destatis.de/genesis abgerufen werden.
Eine methodische Beschreibung des Preisindex für Holzprodukte zur
Energieerzeugung enthält ein Aufsatz im Heft März 2010 der
Zeitschrift Wirtschaft und Statistik, der ebenfalls kostenfrei unter
www.destatis.de –> Publikationen–> Wirtschaft und Statistik zur
Verfügung steht.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Alexander Wiegand,
Telefon: (0611) 75-2773,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de