MagForce veröffentlicht Halbjahresbericht 2013

MagForce AG /
MagForce veröffentlicht Halbjahresbericht 2013
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Kapitalerhöhung in Höhe von 33,5 Mio. EUR erfolgreich durchgeführt

* Neue Glioblastom-Studie vom BfArM genehmigt

* Ben J. Lipps ab 1. September 2013 neuer Vorstandsvorsitzender

* Betriebliche Aufwendungen in Folge des Maßnahmenpakets deutlich
zurückgegangen, Periodenfehlbetrag um 36% auf 2,3 Mio. EUR reduziert

* Prognose 2013 bestätigt, Roll-out-Plan führt zu  erhöhtem Fehlbetrag
gegenüber Vorjahr

Berlin, 30. September 2013 – Die MagForce AG (Frankfurt, Xetra: MF6), ein auf
dem Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus
auf Onkologie, hat heute ihre Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2013, das
am 30. Juni 2013 endete, veröffentlicht.

Ben J. Lipps, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens kommentierte: „Das erste
Halbjahr 2013 war vor allem geprägt von der erfolgreich durchgeführten
Kapitalerhöhung im März dieses Jahres und dem dadurch ermöglichten Start der
neuen Glioblastom-Studie, die im April vom Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) genehmigt wurde. Auf Basis der aktuellen Entwicklungen
halten wir an unserer im Geschäftsbericht 2012 veröffentlichten Prognose für das
Gesamtjahr 2013 fest. Wir gehen im Rahmen unseres Roll-out-Plans davon aus,
einen steigenden Fehlbetrag aus der operativen Geschäftstätigkeit im Vergleich
zu 2012 zu erwirtschaften, was im Wesentlichen bedingt sein wird durch den
Beginn der neuen klinischen Glioblastom-Studie und die Vorbereitung des
Markteintritts in weiteren Staaten. Bis zum Jahresende werden insgesamt drei
NanoAktivatoren installiert und für die neue Studie in Betrieb genommen sein.“

Das Unternehmen wies im Berichtszeitraum einen Periodenfehlbetrag von 2,3 Mio.
EUR (-36%, Vorjahr: 3,4 Mio.EUR) aus. Die Verbesserung ist im Wesentlichen auf
die eingeleiteten Restrukturierungs-maßnahmen und die strategische
Repositionierung des Unternehmens zurückzuführen. Die operativen Aufwendungen
konnten um 48% auf 1,0 Mio. EUR reduziert werden. Ursächlich waren hauptsächlich
die im Vorjahr enthaltene Abschreibung auf Finanzanlagen, das Einstellen der
frühen Forschungsprojekte und die Verringerung der Personalkosten in Folge der
Personalrestrukturierungsmaßnahmen.

Die Gesellschaft hat im ersten Halbjahr erfolgreich die angekündigte
Kapitalerhöhung gegen Bar- und Sacheinlagen mit Bezugsrecht für Aktionäre in
einem Gesamtvolumen von rund 33,5 Mio. EUR abgeschlossen. Die neuen Aktien
wurden gegen Barmittel und Sachkapital gezeichnet, wobei 15,9 Mio. EUR
Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital gewandelt wurden. Infolgedessen war
MagForce schuldenfrei und verfügte zu diesem Zeitpunkt über Barmittel in Höhe
von 17,5 Mio. EUR.

Im Juni hat der Aufsichtsrat der MagForce AG Dr. Ben J. Lipps, ehemaliger
Vorstandsvorsitzender (CEO) von Fresenius Medical Care, mit Wirkung zum 1.
September 2013 zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) des Unternehmens berufen. Seit
diesem Zeitpunkt vertritt Dr. Lipps das Unternehmen gemeinsam mit seinen
Vorstandskollegen Prof. Dr. Hoda Tawfik (CMO/COO) und Christian von Volkmann
(CFO), die in ihren jeweiligen Positionen verblieben.

Über MagForce AG
Die MagForce AG ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-
Unternehmen mit Fokus in der Onkologie, gelistet im Entry Standard (MF6). Die
unternehmenseigene Behandlungsmethode NanoTherm® Therapie ermöglicht die
gezielte Behandlung solider Tumore über die intratumorale Abgabe von Wärme durch
Aktivierung superparamagnetischer Nanopartikel. NanoTherm®, NanoPlan® und
NanoActivator(TM) sind Bestandteile der Therapie und verfügen als
Medizinprodukte für die Behandlung von Hirntumoren über eine EU-weite Zulassung.
Bei MagForce, NanoTherm®, NanoPlan® und NanoActivator(TM) handelt es sich um
Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern. Weitere Informationen erhalten
Sie unter: www.magforce.de.

Disclaimer

Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten,
die durch Formulie-rungen wie –erwarten–, –wollen–, –antizipieren–,
–beabsichtigen–, –planen–, –glauben–, –anstreben–, –einschät-zen–, –werden– oder
ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf
unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken
und Un-gewissheiten in sich bergen können. Die von der MagForce AG tatsächlich
erzielten Ergebnisse kön-nen von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen
Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce AG übernimmt keine Verpflichtung,
diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als
der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

MagForce_Pressemitteilung_30. September 2013:
http://hugin.info/143761/R/1732234/579490.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MagForce AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1732234]

Weitere Informationen unter:
http://www.magforce.de/