Ismaning/Or Yehuda, im Februar 2010. Magic Software Enterprises Ltd. (NASDAQ: MGIC), weltweiter Anbieter von Applikationsplattformen und Lösungen für die Business- und Prozessintegration, hat Vishay Intertechnology (NYSE:VSH) als Kunden für die Integrationsplattform iBOLT und die Entwicklungs- und Applikationsplattform uniPaaS gewonnen. Das Fortune-1000-Unternehmen ist einer der größten Fertiger von Halbleitern und passiven Elektronikbauteilen der Welt.
Vishay Intertechnology hat iBOLT und uniPaaS nach einer umfassenden Evaluation ausgewählt, in der die Lösungen durch agile Entwicklung, reibungslose Integration und Zuverlässigkeit im Umgang mit Vishays vorhandenen Daten und Systemen, wie etwa SAP ERP R/3 und anderen, überzeugten.
„Ähnlich wie viele große Unternehmen ist Vishay Intertechnology dynamisch und organisch gewachsen“, erläutert Seth Slivka, Senior Vice President für Global IT bei Vishay. „Wenn das Wachstum nicht angemessen gesteuert wird, führt es zu Geschäftsprozessen, die bis zum Äußersten angespannt, unflexibel und kompliziert sind, weil sie auf unterschiedlichen Datenbanken, Betriebssystemen und Unternehmenslösungen basieren.“
Slivka fährt fort: „Indem wir die Funktionen von iBOLT für die Geschäftsprozessintegration von iBOLT einsetzen und Rich Internet Applications (RIAs) mit uniPaaS entwickeln, werden wir unseren Kunden ein einheitliches Gesicht präsentieren können. Wir sind sicher, dass die Entscheidung für Magic Software Effizienz, Umsatz und Profitabilität steigern wird, weil wir damit unsere Investitionen in die vorhandene IT-Infrastruktur besser ausnutzen können.“
Durch seine mehr als 50 Adapter, Assistenten, Services und Methoden erlaubt iBOLT Unternehmen jeder beliebigen Größe, kontinuierliche Geschäftsprozesse auf der Grundlage von SAP ERP R/3 und anderen Unternehmenssystemen zu gestalten. Um mit Magic Softwares Metadaten-basierter Entwicklungsplattform uniPaaS Anwendungen programmieren zu können, die sich im Client/Server-Modell, im Web, mobil oder als Browser-unabhängige RIA-Applikation bereitstellen lassen, muss der Entwickler sich mit der Magic-Software-Technologie auskennen. Das Erlernen verschiedener Tools und Techniken, wie dies bei anderen Lösungen notwendig ist, entfällt.
„Wir sind stolz, mit Vishay Intertechnology ein weiteres Fortune-1000-Unternehmen gewonnen zu haben, das unsere Technologie einsetzt“, sagte Regev Yativ, President und CEO von Magic Software Enterprises America. „Vishay genießt einen hervorragenden Ruf hinsichtlich Innovationsfähigkeit und Kundenfreundlichkeit und kann dabei auf eine einzigartige Firmengeschichte zurückblicken. Wir betrachten diesen Vertragsabschluss als ersten Schritt in einer strategisch wichtigen Partnerschaft unserer beiden Unternehmen.“
Yativ fährt fort: „Zusätzlich zum heute bekannt gegebenen Lizenzverkauf freuen wir uns darauf, Vishay mit Dienstleistungen wie Beratung und internationalem Support zur Seite stehen zu können. Diese Dienstleistungen sind notwendig, um die Visionen und Geschäftsziele in den kommenden Jahren zu erreichen.“
iBOLT vereinfacht die Integration von Geschäftsanwendungen in den Bereichen ERP, CRM, Logistik, SCM und anderen Aufgabenfeldern. Die Integrationsplattform setzt auf uniPaaS auf, das zusätzliche Funktionen für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen bereitstellt. uniPaaS-Anwendungen lassen sich plattformunabhängig auf unterschiedlichen Betriebssystemen, Datenbanken und Clients bereitstellen, so etwa als Webanwendung, RIA und Client-Server-Programm.
Hinweis für Redakteure
iBOLTs codefreier Ansatz wird durch eine vorkompilierte und vorkonfigurierte Coding-Engine ermöglicht, die auf Magic Softwares 25 Jahren Erfahrung in der Anwendungsentwicklung basiert. Dadurch können Entwickler einfache ebenso wie komplexe Geschäftsprozesse entwerfen, um sie schnell und einfach zu implementieren. Zugleich können neue IT-Applikationen künftig kosteneffizient integriert werden.
iBOLT arbeitet nativ mit Systemen wie etwa SAP Business One, SAP R/3, Salesforce.com, Oracle JD Edwards, IBM i Applikationen und Datenbanken (AS/400), Lotus Notes Applikationen, Microsoft Dynamics CRM, SharePoint-Formularen und -Datenbanken, EDI-Systemen (EDI: Electronic Data Interchange) und vielen weiteren IT-Systemen zusammen. iBOLT unterstützt SAP-Technologien wie RFC-API, BAPI und IDOC. Die Suite für Business- und Prozessintegration hat in drei aufeinander folgenden Jahren SAP-Auszeichnungen für Qualität und Innovation gewonnen und wird auf Salesforce.coms Online-Marktplatz AppExchange mit 5 von 5 Sternen bewertet.
uniPaaS ist eine Entwicklungs- und Applikationsplattform, mit der Unternehmen und unabhängige Softwareanbieter (ISVs) Unternehmenslösungen codelos, schnell und damit kostengünstig programmieren. Mit der gleichen Codebasis können die Lösungen in verschiedenen Modi bereitgestellt werden: als Full Client, RIA, mobil oder im SaaS-Modell.