Digitale Fotos bleiben oft weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Sie sind in der Regel zu dunkel, zu farbarm, einfach zu langweilig. MagicColors nutzt starke Algorithmen, um nachträglich das Beste aus den Fotos herauszuholen und sie wieder zum Strahlen zu bringen. So entstehen – ganz einfach per Mausklick – echte Bilderbuch-Aufnahmen. Die neue Version 2.20 bringt nun gleich zwei alternative Verfahren zur Bildoptimierung mit. Geblieben ist die Batch-Funktion, die mehrere Aufnahmen auf einmal verbessert.
Kurz zusammengefasst:
– MagicColors 2.20 ist erschienen
– 1-Klick-Fotooptimierer für Windows-PCs
– 2 verschiedene Methoden zur Fotooptimierung
– Schieberegler erlauben individuelle Feinjustierung
– Batch-Routine veredelt viele Fotos auf einmal
– Bildim- und -export als JPG und BMP
– Preis: 69 Euro für 3 Lizenzen
– Link: http://www.magiccolors.org
Moderne Digitalkameras machen alles von alleine. Per Knopfdruck entstehen so unendlich viele Fotos. Leider sind die Kameras nicht besonders schlau. Nur in den seltensten Fällen holen sie das Beste aus einer Aufnahme heraus. Die Fotografen ärgern sich stattdessen über viel zu dunkle, zu kontrast- und zu farbarme Fotos. Nicht selten wandern unersetzliche Erinnerungsstücke in den Müll, weil sie einfach nicht zu überzeugen wissen.
Dass sich auch diese unansehnlichen Grauschleier-Bilder noch retten lassen, beweist das Windows-Programm MagicColors. Es ist kinderleicht zu bedienen und macht aus einem 08/15-Foto per Mausklick einen leuchtenden Schnappschuss in bunten Farben – eben ein echtes Bilderbuch-Foto. Blauer Himmel, grüne Wiesen, rote Blumen: Na bitte, es geht doch.
MagicColors nutzt von PeakStars aus München selbst entwickelte Algorithmen, um automatisch Farben und Kontrast eines digitalen Fotos zu optimieren. Dabei kommt eine ganz neue Technik des regionalen Colormappings zum Einsatz.
Der Anwender braucht sich zum Glück mit der Technik selbst nicht zu beschäftigen. Er öffnet einfach ein Bild im JPG- oder BMP-Format, drückt auf das Optimierungs-Knöpfchen – und kann binnen weniger Sekunden bereits Original und Verbesserung direkt nebeneinander vergleichen. Mit vier Schiebereglern lassen sich die automatisch zugewiesenen Bildkorrekturen sogar noch verstärken oder abschwächen. Das Ergebnis wird bei Gefallen als JPG- oder BMP-Datei gespeichert.
MagicColors 2.20: 1-Klick-Fotooptimierer nun mit zwei Optimierungsmethoden
Entwickler Dr. Eberhard Beck von der Firma PeakStars: „Die neue Version 2.20 von MagicColors bietet ab sofort gleich zwei Optimierungsmethoden an. Hier kann der Anwender bei jedem Motiv neu probieren, welches Verfahren das bessere Ergebnis liefert.“
Bislang hat MagicColors das Verfahren der regionalen Farbneuverteilung genutzt. Die neue Methode teilt das Bild mit einem Gitter in zahlreiche „Unterbilder“ ein. Für jedes Unterbild wird die Farbverteilung dann neu bestimmt und unter Berücksichtigung der Werte aus den Nachbarzellen neu dem Bildausschnitt zugewiesen. Vor allem bei Landschaftsbildern lassen sich so sehr gute Ergebnisse erzielen.
Wer erst einmal gesehen hat, wie realistisch und bombastisch die mit MagicColors behandelten Fotos aussehen, wünscht sich, den ganzen Fotofundus mit der Software nachzubearbeiten – am liebsten in einem Rutsch. Das geht: Die Software bietet einen Batch-Modus an, der ganze Verzeichnisse auf einmal öffnet und die hier enthaltenen Bilder ohne weitere Rückfrage optimiert.
Dr. Eberhard Beck: „Der Griff zu MagicColors nach dem Überspielen neuer Fotos gerät bei den meisten unserer Anwendern inzwischen zum Automatismus. Derart nachbehandelte Bilder wirken eben einfach besser. Hobby- und Profifotografen, Journalisten, Web-Designer: Sie alle können aus 08/15-Aufnahmen nun perfekte Bilder zaubern.“
MagicColors 2.20: Der Markt verlangt perfekte Fotos
MagicColors arbeitet unter Windows XP, 2000, Vista und 7. Eine Demo (2 MB) ist kostenfrei, fügt aber ein Wasserzeichen in die veränderten Bilder ein und speichert die Zielbilder bei der Batch-Konvertierung nur als Thumbnails. Wer möchte, kann aus der Demo heraus einzelne optimierte Bilder per Click&Buy einkaufen.
Die Professional-Vollversion kostet 69 Euro, weist keine Einschränkungen mehr auf und bietet einen Support und Upgrades für 12 Monate. Drei Site-Lizenzen erlauben es, das Programm auf mehreren Rechnern gleichzeitig zu installieren. (3819 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.magiccolors.org/indexd.htm
Produktinformationen: http://www.magiccolors.org/helpmcdeu.htm
Download und Kauf: http://www.magiccolors.org/buyd.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Dr. Eberhard Beck ist Physiker und arbeitet seit über zehn Jahren als Consultant für viele einschlägige HiTec-Firmen – immer in der Bildbearbeitung. Die dabei gewonnenen Erfahrungen kommen nun der Windows-Software MagicColors zugute. Das Programm erkennt von selbst die Problemstellen eines Bildes und nutzt völlig neue Algorithmen, um sie per Mausklick zu beseitigen.
PeakStars, Dr. Eberhard Beck, Amalienstr. 87, 80799 München
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Eberhard Beck
Tel.: 01701607360
E-Mail: eb@peakstars.com
Internet: http://www.magiccolors.org
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.