Mahindra Satyam schließt Vierjahresvertrag mit KMD

Der neue Vertrag bedeutet eine Intensivierung der Partnerschaft sowie eine nicht unerhebliche Vergrößerung des bisherigen Auftragsvolumens. Der Offshore-Teil wird vom Entwicklungszentrum von Mahindra Satyam in Bangalore/Indien erbracht. Im Wesentlichen werden dort SAP-Anwendungen erstellt, aber auch andere Technologien, wie Mainframe Applikationen und PL/1, .Net, Java, BizTalk, WebLogic, Sharepoint und MQ Series sind Bestandteile des Lieferumfangs.

Lars Monrad-Gylling, CEO von KMD sagt: „Wir haben uns strategisch für SAP als Technologie-Plattform für unsere Entwicklungsarbeit entschieden und sehen darin den Grundstein und das Bindeglied zwischen Systemen und weltweiten Standards. Das schafft für unsere Kunden mehr Unabhängigkeit und Freiheit bei der Auswahl ihrer Lösungen. Mahindra Satyams ausgezeichnete Erfahrungen in diesen Bereichen gaben den entscheidenden Ausschlag für die Vertragsverlängerung.“

Weiter erklärt Monrad-Gylling: „Das Offshoring Projekt mit Mahindra Satyam ermöglicht KMD noch schnelleres Wachstum im SAP-Umfeld und heißt für unsere Kunden, dass sie ihre IT-Ziele in noch kürzerer Zeit umsetzen können. Für uns ist Mahindra Satyam ein weltweit führender Experte in diesem Bereich. Unsere beiden Unternehmen haben darüber hinaus sehr gute gemeinsame Erfahrungen.“

C P Gurnani, CEO von Mahindra Satyam kommentiert: „Wir betrachten diesen doch beträchtlichen Auftrag als Beweis dafür, dass wir auch in der Vergangenheit gute Qualität geliefert haben. Es ist darüber hinaus eine Bestätigung der erfolgreichen Partnerschaft, die sich zwischen den beiden Unternehmen entwickelt hat. Wir freuen uns auf die nächste Phase.“