MAHLE und BEHR unterzeichnen Beteiligungsvertrag

MAHLE GmbH / MAHLE und BEHR unterzeichnen Beteiligungsvertrag verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

  Stuttgart, 26. Juli 2010 – Die beiden großen Stuttgarter Automobilzulieferer
MAHLE und BEHR haben sich darauf geeinigt, dass MAHLE in mehreren Stufen
Gesellschaftsanteile an BEHR übernehmen wird.

  Die beiden ersten Stufen der Beteiligung erfolgen durch eine einseitige
Kapitalerhöhung durch MAHLE. In der ersten Stufe (2010) beteiligt sich MAHLE mit
19,9 Prozent; in der zweiten Stufe (Anfang 2011) erfolgt eine Erhöhung der
Beteiligung auf 36,85 Prozent. Darüber hinaus regelt der Vertrag, dass MAHLE
durch die Ausübung einer Call Option ab dem Jahr 2013 weitere
Gesellschaftsanteile von den gegenwärtigen Gesellschaftern erwerben und damit
die Mehrheit an BEHR übernehmen kann. Darüber hinaus eröffnet er den
gegenwärtigen BEHR-Gesellschaftern die Möglichkeit, anschließend in mehreren
Schritten über einen Zeitraum von zehn Jahren ihre Anteile an MAHLE veräußern zu
können.

  Die MAHLE Beteiligung an BEHR steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der
zuständigen Kartellbehörden. Die Aufsichtsgremien der beteiligten Unternehmen
haben dem Beteiligungsvertrag bereits zugestimmt.

  Prof. Dr. Heinz Junker, Vorsitzender der MAHLE Konzern-Geschäftsführung,
erklärt: „Die Beteiligung von MAHLE an BEHR eröffnet beiden Unternehmen für die
Zukunft erhebliches Zusatzpotenzial am Markt für komplette Systemlösungen im
Bereich des Antriebsstrangs moderner Pkw und Nutzfahrzeuge. Die
Produktportfolios sind komplementär und ergänzen sich hervorragend. Beispiele
sind komplette Abgasrückführungsmodule und Ansaugsysteme mit integrierten
Ladeluftkühlern. Darüber hinaus ist die Thematik ,Effizientes Thermomanagement“
inklusive Heizung und Kühlung für neue Fahrzeuggenerationen von besonderer
Bedeutung bei der weiteren Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der
CO(2)-Emissionen. Dies ist auch im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung
alternativer Antriebssysteme vom Hybrid bis hin zu Fahrzeugen mit reinem
Elektro- oder Brennstoffzellenantrieb zu sehen. Mittelfristig sehen wir daher
für MAHLE und BEHR ein gemeinsames Umsatzpotenzial von 10 Milliarden Euro,
verbunden mit einer nachhaltig positiven Umsatzrendite.“ Junker ergänzt: „Wir
gehen davon aus, dass wir die Einlage von Eigenkapital in den ersten beiden
Stufen aus unserem freien Cash Flow generieren können. Technologisch nimmt BEHR
bereits heute eine Spitzenposition ein. Nach dem Closing werden wir in den
wesentlichen komplementären Produktbereichen zügig damit beginnen, in
gemeinsamen Arbeitsgruppen Synergiepotenziale bezüglich dieser Produkte und
Märkte, aber auch Synergiepotenziale in anderen Funktionen der Unternehmen zu
ermitteln. Wir wollen auf Augenhöhe miteinander arbeiten, um
Best-Practice-Lösungen zu finden und damit Benchmarks zu setzen. Es ist eine
einfache industrielle Logik, die uns zu diesem Schritt gebracht hat und die uns
große Chancen für die Zukunft eröffnet und uns ermöglicht, in der Top-Liga der
Automobilzulieferbranche zu spielen.“

  Horst Geidel, Vorsitzender des BEHR-Aufsichtsrats, hebt hervor: „Das
Beteiligungskonzept mit MAHLE verbindet in idealer Weise zwei Ziele: Es
stabilisiert BEHR auf der Kapitalseite durch eine Erhöhung des
Eigenkapitalanteils auf über 20 Prozent und es stellt einen langfristig
angelegten Weg in eine neue Unternehmensverfassung dar. Hierbei bündeln beide
Unternehmen ihre Stärken und festigen ihre Position in der Gruppe der weltweit
führenden Automobilzulieferer. Die Familiengesellschafter von BEHR wie auch die
BWK haben das Konzept bestätigt und sehen hierin eine hervorragende
Voraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung.“
  Dr. Markus Flik, Vorsitzender der BEHR-Geschäftsführung, erläutert: „Die
Kooperation mit MAHLE in den komplementären Produktbereichen schafft für BEHR
zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten bei motorfesten Komponenten wie Abgas- und
integrierten Ladeluftkühlern. Gemeinsam können wir für unsere Kunden in diesen
Bereichen Module und Systeme noch umfassender berechnen, auslegen und
herstellen. Damit leisten wir erhebliche Beiträge zur Senkung von Emissionen und
Verbrauch bei Pkw und Nutzfahrzeugen.“ Er betont: „Wir werden wie geplant unser
laufendes Restrukturierungsprogramm konsequent umsetzen, um den sich
abzeichnenden Turnaround abzusichern und weitere Ergebnispotenziale zu
erschließen. Damit schaffen wir eine gute Ausgangsbasis für die Zusammenarbeit
mit MAHLE.“

  Nach den offiziellen behördlichen Genehmigungen, die in circa zwei bis drei
Monaten zu erwarten sind, ist vorgesehen, die MAHLE Geschäftsführer Prof. Dr.
Heinz Junker und Dr. Bernhard Volkmann als neue Mitglieder in den
BEHR-Aufsichtsrat zu berufen.

  Für Rückfragen:

MAHLE GmbH   BEHR GmbH & Co. KG
Stefanie Thiel   Stephanie Reuter
Zentrale Unternehmenskommunikation/   Leiterin Kommunikation Gruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Pragstraße 26 – 46   Mauserstraße 3
70376 Stuttgart   70469 Stuttgart
Deutschland   Deutschland
Telefon: + (49) 711/501-13166   Telefon: + (49) 711/896-2645
Fax: + (49) 711/501-13700   Fax: + (49) 711/896-2348
stefanie.thiel@mahle.com   stephanie.reuter@behrgroup.com

  Pressemeldungen und Bilderservice auch per Download unter:
www.mahle.com/News und Presse,www.behrgroup.com/Presse

  Der MAHLE Konzern ist einer der 30 weltweit größten Automobilzulieferer. Mit
den beiden Geschäftsbereichen Motorsysteme und -komponenten sowie Filtration und
Motorperipherie zählt MAHLE weltweit zu den Top-3-Systemanbietern von
Kolbensystemen, Zylinderkomponenten, Ventiltrieb-, Luftmanagement- und
Flüssigkeitsmanagement-Systemen. In dem neuen Geschäftsbereich MAHLE Industry
werden die Industrieaktivitäten von MAHLE gebündelt. Dazu zählen auch die
Bereiche Großmotoren, Industriefiltration sowie Kühl- und
Klimatisierungssysteme. MAHLE erzielte 2009 einen Umsatz von circa 3,9 Mrd. EUR
und beschäftigt rund 43.000 Mitarbeiter an über 100 Produktionsstandorten und in
8 Forschungs- und Entwicklungszentren.
  Mehr Informationen unterwww.mahle.com

  Die BEHR GmbH & Co. KG, Stuttgart, ist Systempartner der internationalen
Automobilindustrie. Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf
Fahrzeugklimatisierung und Motorkühlung und zählt weltweit zu den führenden
Erstausrüstern bei Pkw und Nutzfahrzeugen. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr
2009 circa 2,5 Milliarden Euro. BEHR beschäftigt in 17 Entwicklungsstandorten
und 28 Produktionswerken sowie 12 Beteiligungsgesellschaften weltweit circa
16.000 Mitarbeiter.
  Mehr Informationen unterwww.behrgroup.com

[HUG#1433990]

— Ende der Mitteilung —

MAHLE GmbH
Pragstraße 26 – 46 Stuttgart Deutschland

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.

Source: MAHLE GmbH via Thomson Reuters ONE