Frühstücken zum Morgenmagazin und Abendessen
zur Tagesschau – viele Menschen in Deutschland kümmern sich wenig um
die Warnungen von Gesundheitsexperten, Essen vor dem Fernseher mache
dick und fördere Übergewicht. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ herausgefunden
hat, läuft bei deutlich mehr als einem Drittel der Bundesbürger (39,6
%) zu den Mahlzeiten häufig das TV-Gerät. Besonders jüngere Männer
und Frauen nehmen ihre Mahlzeiten häufig vor dem Fernseher ein (20-
bis 29-Jährige: 55,0 %; 30- bis 39-Jährige 49,6 %). Wer alleine
wohnt, gibt überdurchschnittlich häufig zu, sich beim Essen durch den
Fernseher unterhalten zu lassen (Ein-Personen-Haushalte: 49,8 %). Bei
verheirateten Männern und Frauen ist dies deutlich seltener der Fall
(28,9 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.051 Frauen und Männern ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de