Mai 2012: 5 100 Rinderhaltungen aufgegeben, Zahl der Rinder nahezu konstant

Zum Stichtag 3. Mai 2012 standen in Deutschland
12,5 Millionen Rinder in rund 163 000 Haltungen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter berichtet, wurden von November 2011 bis
Mai 2012 etwa 5 100 Rinderhaltungen aufgegeben (- 3 %). Die Zahl der
gehaltenen Rinder blieb jedoch nahezu konstant (- 0,4 %).

Bei den Haltungen von Milchkühen ist ebenfalls ein deutlicher
Rückgang zu beobachten. Im Mai 2012 wurden rund 85 000 Ställe mit
Milchkühen erfasst, das sind rund 2,6 % weniger als noch im November
2011. Insbesondere kleinere Milchkuhhaltungen wurden aufgegeben –
dies wurde jedoch durch einen Bestandsausbau in größeren Haltungen
kompensiert. Innerhalb der letzten sechs Monate ist die Zahl der
Haltungen mit mehr als 100 Milchkühen um rund 250 auf rund 8 300
gestiegen. Vor zwei Jahren gab es nur rund 7 100 Haltungen mit mehr
als 100 Milchkühen.

Nach vorläufigen Ergebnissen der Erhebung des Schweinebestandes
standen zum Stichtag 3. Mai 2012 insgesamt 27,7 Millionen Schweine in
deutschen Ställen. Gegenüber der letzten Erhebung am 3. November 2011
nahm der Bestand um rund 300 000 Tiere (+ 1,1 %) zu. Inwieweit der
Anstieg auf eine zurzeit laufende Revision des Berichtkreises
zurückzuführen ist, kann nicht ermittelt werden. Bei einer Revision
des Berichtskreises wird in erheblichem Umfang nach Betrieben
beziehungsweise Betriebsteilen gesucht, die Schweine halten aber
bislang aus verschiedenen Gründen den statistischen Ämtern nicht
bekannt waren. Dies betrifft insbesondere die Länder Niedersachsen
und Nordrhein-Westfalen, die beiden Bundesländer mit den größten
Schweinebeständen. In Niedersachsen wurden am 3. Mai 2012 rund 9,0
Millionen Schweine gehalten (+ 3,0 %), in Nordrhein-Westfalen rund
6,7 Millionen (+ 4,2 %). In allen übrigen Bundesländern sank der
Schweinebestand im Berichtszeitraum um durchschnittlich 1,8 %.

Eine ausführliche Analyse findet sich unter www.destatis.de im
Themenbereich „Viehbestand“. Lange Zeitreihen können über die
Tabellen 41311-0001 bis 41311-0006 in der Datenbank GENESIS-Online
abgerufen werden.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Claudia Reuter, Telefon: (0611) 75-8627, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://