Im Programm »Mailänder Bach« präsentiert der RIAS Kammerchor mit der Akademie für Alte Musik Berlin zwei spannende Wiederentdeckungen des jüngsten Bach-Sohnes Johann Christian. Der spätere Mozart-Mentor war nach seiner Ausbildung im Elternhaus nach Italien gezogen und wirkte ab 1760 als Organist am Mailänder Dom – dafür konvertierte er sogar zum Katholizismus. In seinen italienischen Lehrjahren entstanden die zwei Sakralwerke, die am 17. November im Konzerthaus erklingen werden: Das »Miserere« B-Dur und das dreiteilige »Requiem«, die in Italien gebräuchliche Kurzform der Totenmesse.
Der RIAS Kammerchor kann bereits eine lange Tradition aufweisen. Komponisten wie Hindemith und Henze haben Werke für ihn verfasst, doch auch die Alte-Musik-Szene entdeckte die Qualität des Chores, der seit 2007 von Hans-Christoph Rademann geleitet wird. Der in Dresden ausgebildete Musiker formulierte auch das Credo des Klangkörpers: »Ich will, dass wir nicht nur perfekt klingen, sondern eine Haltung verkörpern, eine Botschaft vermitteln und damit die Menschen überall auf der Welt berühren.« Der große Erfolg wurde u.a. mit einem »Echo Klassik« belohnt.
Bereits seit 1992 arbeitet der Chor mit der Akademie für Alte Musik Berlin zusammen. Das Ensemble besteht seit 1982 und gehört heute zu den führenden Kammerorchestern auf historischen Instrumenten. Die internationale Bedeutung zeigt sich in der Vielzahl seiner Gastspiele im In- und Ausland sowie weit über einer Million verkaufter Tonträger und zahlreicher Plattenpreise.
Das Sänger-Quartett ist mit internationalen Solisten besetzt: Es werden die niederländische Sopranistin Lenneke Ruiten, die deutsche Mezzosopranistin Ruth Sandhoff, der kanadische Tenor Colin Balzer und der deutsche Bariton Thomas E. Bauer singen.
Das Programm wird mit derselben Besetzung im Frühjahr 2012 beim Label harmonia mundi auf CD erscheinen.
Vor dem Konzert findet um 19.00 Uhr eine Konzerteinführung mit Dr. Dietmar Hiller, Dramaturg des Konzerthaus Berlin, statt.
Akademie für Alte Musik Berlin
RIAS Kammerchor
Hans-Christoph Rademann
Lenneke Ruiten Sopran
Ruth Sandhoff Alt
Colin Balzer Tenor
Thomas E. Bauer Bass
Johann Christian Bach Miserere für Soli, Chor und Orchester B-Dur (Mailand 1757)
Johann Christian Bach Introitus »Requiem aeternam« Kyrie und Dies irae à 8 (Mailand 1757/58)
In Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor