Mainstream Renewable Power, ein globaler Entwickler für
erneuerbare Energien, unterzeichnete heute mit der südafrikanischen
Regierung die massgeblichen Verträge über Finanzierung, Stromabnahme
und Implementierung die Windkraftanlage und zwei Solarkraftanlagen.
Die gesamte Investitionssumme beträgt über 500 Mio. Euro. Mainstream
wird in den kommenden Wochen mit dem Bau beginnen, und alle drei
Projekte sollen bis Mitte 2014 betriebsbereit sein.
Zu den Projekten gehören der Windpark Jeffreys Bay in der Nähe
des Ostkaps mit einer Leistung von 138 MW, die Solarkraftanlage De
Aar in der Gemeinde Emthanjeni am Nordkap mit einer Leistung von 50
MW und die Solarkraftanlage Droogfontein nah der Stadt Kimberley am
Nordkap, ebenfalls mit einer Leistung von 50 MW.
Mainstream hat diese Projekte in den letzten vier Jahren
entwickelt und war verantwortlich für das Einholen der Genehmigungen,
die Netzanbindung, die Projektfinanzierung, die Bauverträge und die
Bereitstellung der Ausrüstung. Darüber hinaus wird das Unternehmen
den gesamten Bauvorgang leiten.
Im November 2011 hatte Mainstream ein Konsortium
zusammengestellt, bei dem es zugleich leitendes Mitglied ist. Dieses
Konsortium beteiligte sich an der Ausschreibung für Lizenzen zum Bau
der drei Projekte gemäss dem ersten Programm der südafrikanischen
Regierung zur unabhängigen Erzeugung erneuerbarer Energien (Renewable
Energy Independent Power Producer Programme, REIPPP). Im Dezember
2011 gab die Regierung bekannt, dass das Konsortium den Zuschlag für
alle drei Verträge erhalten hatte.
Zum Konsortium gehören das in Schwellenländern tätige
Stromversorgungsunternehmen Globeleq als strategischer
Kapitalpartner, die Thebe Investment Corporation und die örtlichen
Ingenieurbüros Enzani Technologies und Usizo Engineering sowie
Investmentgesellschaften der Gemeinden vor Ort. Bei der Jeffreys Bay
Wind Farm ist als weiteres Konsortiumsmitglied der IDEAS Managed Fund
von Old Mutual beteiligt.
Die Bauvorhaben gehören zu den ersten ihrer Art in diesem Land.
An ihrer Entwicklung war ausserdem Mainstreams örtlicher Partner
Genesis Eco-Energy beteiligt, ein Entwickler von erneuerbaren
Energien, der seit 2001 in Südafrika aktiv ist.
„Dieser Meilenstein stärkt die Führungsposition von Mainstream
auf dem südafrikanischen Elektrizitätsmarkt“, so Eddie O–Connor,
Chief Executive bei Mainstream. „Wir haben kürzlich Geld auf den
Weltmärkten aufgenommen, das wir mit Freuden für die Entwicklung in
Südafrika einsetzen, und wir freuen uns darauf, dass die Wind- und
Solarkraftanlagen Mitte 2014 betriebsbereit sein werden.“
Er fährt fort: „Die südafrikanische Regierung hat eine grosse
Vision. Und sie hat Voraussicht gezeigt, indem sie diese neue,
nachhaltige Branche für Südafrika schafft und dem Land dadurch einen
festen Platz auf der Weltkarte der Erzeugung von erneuerbaren
Energien sichert. Mainstream setzt sich dafür ein, bei der Umsetzung
dieser Vision eine Führungsrolle einzunehmen, um den Gebieten, in
denen wir bauen, sozioökonomische Vorteile zu bringen und Südafrika
saubere und kraftstofffreie Energie zu liefern.“
Über Mainstream
Mainstream Renewable Power ist einer der führenden Entwickler
unabhängiger Projekte für erneuerbare Energien weltweit. In der
Entwicklungsphase befinden sich zurzeit Projekte mit über 15 GW
weltweit, darunter knapp 8 GW in Offshore-Windanlagen in Europa,
davon 4,45 GW mit gesicherter Netzanbindung.
Das Unternehmen beschäftigt über 150 Mitarbeiter auf vier
Kontinenten.
http://www.mainstreamrp.com
Pressekontakt:
Emmet Curley, Mainstream Renewable Power, Telefon:
+353-1-290-2027
Weitere Informationen unter:
http://