Essen, 4. Mai 2010 – Rund 53 Prozent der nordrhein-westfälischen Führungskräfte wünschen sich eine Fortsetzung der Regierungskoalition von CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE (DFK) unter mehr als 700 Managern in Nordrhein-Westfalen. Immerhin knapp 17 Prozent der NRW-Führungskräfte würden eine rot-grüne Landesregierung aus SPD und Grüne bevorzugen und rund 14 Prozent eine große Koalition von CDU und SPD.<br />
<br />
In derselben Umfrage hat der Führungskräfteverband auch danach gefragt, welche Regierungskonstellation die Manager nach dem 9. Mai in Nordrhein-Westfalen erwarten. Hier gibt es ein deutlich anderes Bild. Knapp ein Drittel (29 Prozent) rechnet mit einer großen Koalition, fast ein Viertel (23,5 Prozent) glaubt an die Fortsetzung der CDU/FDP-Landesregierung während nur 17 Prozent einem Bündnis von SPD und Grünen eine realistische Chance einräumen. Immerhin 13 Prozent sind der Überzeugung, dass es für CDU und Grüne zu einer schwarz-grünen Regierung reichen könnte. Andere Farbenspiele, wie Rot/Rot/Grün (SPD/Linke/Grüne) oder auch eine "Jamaica-Koalition" von CDU, FDP und Grüne landen mit rund 9 Prozent bzw. 7 Prozent weit abgeschlagen. Eine "Ampelkoalition" von SPD, FDP und Grüne können sich gar nur 1 Prozent der befragten Führungskräfte vorstellen.<br />