(DGAP-Media / 30.11.2012 / 09:36)
– Maßnahmen zur Optimierung der Organisationsstruktur und -prozesse
– Schwieriges Marktumfeld macht Anpassung der Kapazitäten notwendig
– Innovationsführerschaft in allen strategischen Geschäftsbereichen als
Basis für Wachstum in 2013
Reutlingen, 30. November 2012 – Die Manz AG, einer der weltweit führenden
Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei
strategischen Geschäftsbereiche –Display–, –Solar– und –Battery–, reagiert
auf das anhaltend schwierige Marktumfeld in der Photovoltaikbranche.
In den vergangenen Jahren konnte die Manz AG ihr Geschäftsmodell frühzeitig
durch die erfolgreiche Diversifikation in den strategischen
Geschäftsbereichen Display und Battery unabhängiger von einzelnen
Branchenzyklen machen. Umsatz- und Ertragsausfälle im Geschäftsbereich
Solar konnten damit teilweise kompensiert werden. Angesichts anhaltend
geringer Neuinvestitionen in neue Maschinen und Anlagen durch Unternehmen
aus der Solarbranche hat die Manz AG die Optimierung der
Organisationsstrukturen und -prozesse innerhalb des gesamten Konzerns
angestoßen. Ziel ist die Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen, die
den Ausbau der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern
sollen. Diese sehen auch den Abbau von ingesamt 62 Stellen an den deutschen
Standorten Reutlingen, Tübingen und Karlstein vor. Um als Technologieführer
von neuen Investitionszyklen in allen Zielbranchen profitieren zu können,
ist die Entwicklung zukunftsweisender Technologien in den strategischen
Geschäftsbereichen der Manz AG weiterhin von zentraler Bedeutung.
Insbesondere bei einer künftig wieder zu erwartenden Zunahme der
Investitiosbereitschaft im Bereich Solar sieht die Manz AG deutliche
Wachstumschancen. Durch die stark gesunkenen Modulpreise hat sich der
Anstieg der neu installierten Leistung auf dem Photovoltaikmarkt weiterhin
beschleunigt. Dadurch werden die aktuell bestehendenÜberkapazitäten
abgebaut und der Bedarf an neuen, innovativen Produktionsanlagen für Kunden
der Manz AG wieder signifikant steigen.
Dieter Manz kommentiert: –Ich sehe die nun angestoßenen
Strukturoptimierungsmaßnahmen als wichtigen und notwendigen Schritt zur
Sicherung der Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens. Den erstmaligen
Stellenabbau in unserer 25-jährigen Unternehmensgeschichte – wir haben
selbst im Krisenjahr 2009 noch zusätzliche Mitarbeiter eingestellt –
bedauere ich persönlich sehr. Angesichts der derzeitigen Marktsituation in
der Photovoltaikindustrie sehen wir im Managementteam jedoch leider keine
Alternative, um das gesamte Unternehmen erfolgreich durch diese Phase zu
steuern und gleichzeitig unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Zum Ausbau
unserer Innovationsführerschaft werden wir weiterhin intensiv in Forschung
und Entwicklung investieren. Dank unserer hervorragenden technologischen
Positionierung in allen Geschäftsbereichen Display, Solar und Battery und
den nun eingeleiteten Maßnahmen sind wir sehr zuversichtlich, im kommenden
Jahr Umsatz und Ertrag in allen Geschäftsbereichen wieder steigern zu
können.–
Manz AG – passion for efficiency
Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland ist ein weltweit führender
Hightech-Maschinenbauer. Das 1987 gegründete Unternehmen hat sich in den
vergangenen Jahren vom Automatisierungsspezialisten zum Anbieter
integrierter Produktionslinien entwickelt. Manz verfügtüber Kompetenz in
sechs Technologiefeldern: Automation, Laserprozesse, Vakuumbeschichtung,
Siebdrucken, Messtechnik und nasschemische Prozesse. Diese Technologien
werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen –Display–,
–Solar– und –Battery– eingesetzt und weiterentwickelt.
Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland
börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert derzeit in
Deutschland, China, Taiwan, Israel, der Slowakei und Ungarn. Vertriebs- und
Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA, Südkorea und
Indien. Die Manz AG beschäftigte zum Anfang des Jahres 2012 rund 2.000
Mitarbeiter, davon 900 in Asien. Mit dem Claim –passion for efficiency –
Effizienz durch Leidenschaft– geben die Manz-Ingenieure das
Leistungsversprechen, ihren in wichtigen Zukunftsbranchen tätigen Kunden
immer effizientere Produktionsanlagen anzubieten. Das Unternehmen trägt als
Maschinenbauer wesentlich dazu bei, die Produktionskosten der Endprodukte
zu senken und diese großen Käuferschichten weltweit zugänglich zu machen.
Public Relations-Kontakt
Manz AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-395
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Manz AG
Schlagwort(e): Unternehmen
30.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Manz AG
Steigäckerstr. 5
72768 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 9000-0
Fax: +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail: info@manz.com
Internet: http://www.manz.com
ISIN: DE000A0JQ5U3
WKN: A0JQ5U
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
195272 30.11.2012