
Der nächste Winter-Urlaub kann kommen. Wer sich auf die Piste wagt, verliert dank Maps 3D (ehemals GeoGuide 3D) nie die Orientierung. Die Outdoor-Tracking-App holt sich für die Einsatzbereiche “Ski, Bike & Hike” schon vor Antritt eines Trips die benötigten Offline-Karten aus dem Web, markiert Wegpunkte und behält das Ziel im Auge. Die neue Version 2.5 spendiert als Weihnachtsgeschenk 340 Skigebiete in 3D. So ist auch bei heftigstem Schneetreiben der nächste Skilift schnell gefunden. Außerdem können Skifahrer, Snowboarder und Langläufer ihre Abfahrten tracken lassen. Bis zum 20. Dezember kostet die App nur 1,59 statt 2,39 Euro.
Kurz zusammengefasst:
– GeoGuide 3D heißt jetzt Maps 3D
– Neue Version 2.5 der 3D-Outdoor-App für das iPhone erschienen
– Weltweite 2D- und 3D-Karten im Offline-Modus
– Hilft bei der GPS-Orientierung und bei der Trackaufzeichung
– Ansteuerbare POIs, etwa Ortsnamen, Berggipfel, Seen, Wälder…
– Importieren und Einrichten von Waypoints
– NEU: 340 Skigebiete weltweit in 3D
– NEU: Schärfere Kartendarstellung, schnellerer Aufbau
– NEU: Wegpunkte lassen sich in der App mit Fotos verknüpfen
– NEU: Eine Linie verbindet die eigene Position mit dem Ziel
– Sonderpreis: 1,59 Euro bis 20.12. (normal: 2,39 Euro)
– Link: http://www.movingworld.de
Das beste Navigationsprogramm nützt nix mehr jenseits der Straße. Dann schlägt die Stunde der Outdoor-Apps. GeoGuide 3D hat sich in diesem Bereich bereits einen Namen gemacht – und ändert ihn nun trotzdem, um sich international besser aufzustellen. Aus GeoGuide 3D wird mit der neuen Version 2.5 nun die iPhone-App Maps 3D.
Was kann Maps 3D?
Nun, die Outdoor-App greift auf das Kartenmaterial von OpenStreetMap und OpenCycleMap zurück. Wer wandern, klettern, Rad fahren oder Geocaches suchen möchte, lädt vor dem Trip das benötigte Kartenmaterial in drei möglichen Auflösungen aus dem Internet herunter, sodass es anschließend offline im iPhone zur Verfügung steht. Vor Ort lässt es sich dann wahlweise in 2D oder in 3D (realistisches Relief mit Höhenlinien) verwenden, um im Gelände die Orientierung nicht zu verlieren.
Die App findet via GPS den eigenen Standort und markiert ihn in der Karte. Maps 3D kennt viele natürliche Bezugspunkte, so etwa Berge, Seen, Flüsse, Wege und viele andere Landmarken. Ansteuerbare Zwischenstationen (Waypoints) lassen sich importieren oder bei der Vorbereitung neu anlegen. Natürlich lässt sich auch das Ziel definieren. Es kann anschließend genau angesteuert werden, ein Kompass hilft dabei. Das automatische Tracking zeichnet unterwegs die bereits zurückgelegte Strecke auf. Wer möchte, kann den vollständigen Track am Ende sogar per Mail verschicken.
Maps 3D 2.5 jetzt mit 340 Skigebieten in 3D
Maps 3D 2.5 macht sich bereit für den Winter – und den Wintersport. Die neue Version 2.5 ist ab sofort mit zusätzlichen 3D-Karten von 340 beliebten Skigebieten auf der ganzen Welt ausgestattet. Die Anzahl der Skigebiete steigt stetig weiter an, sodass der Fundus nach und nach immer umfassender wird.
Moritz Gaupp von der Würzburger movingworld: “Die 340 Skigebiete in 3D sind unser Weihnachtsgeschenk an unsere treuen Kunden. Die Karten helfen perfekt bei der Orientierung auf und neben der Piste und zeigen den Weg zum nächsten Skilift. Außerdem können die Wintersportler so ihre Abfahrten noch besser aufzeichnen und sie mit denen der Freunde vergleichen.”
Die neue Version sorgt ganz allgemein für noch schärfere Karten und kürzere Ladezeiten beim Aufbau. Wegpunkte lassen sich nun direkt aus der App heraus mit Fotos verknüpfen.
Wichtig für die Querfeldein-Navigation: Die neue Version Maps 3D 2.5 erlaubt es nun erstmals, die aktuelle Position im Gelände über eine gezeichnete Luftlinie mit dem Ziel zu verbinden. Das hilft sehr bei der Orientierung und erlaubt es, das Ziel genauer anzusteuern.
Moritz Gaupp: “Das Update bringt über 60 weitere Verbesserungen mit sich. Das Update ist natürlich für alle bisherigen Anwender von GeoGuide 3D kostenfrei.”
Maps 3D 2.5 ist ab sofort verfügbar. Die App (9 MB) kostet kurzfristig eine Woche lang nur 1,59 statt normal 2,39 Euro und steht in der Rubrik “Navigation” bereit. Völlig kostenfrei lässt sich eine Lite-Version ausprobieren.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einfach einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3609 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.movingworld.de
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/geoguide-3d-worldwide-maps/id391304000?mt=8#
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
movingworld, Sartoriusstr. 4, 97072 Würzburg
Ansprechpartner für die Presse: Moritz Gaupp
Telefon: 0172-6075517
E-Mail: gaupp@movingworld.de
Website: http://www.movingworld.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11160