
Das Präsidium des BundesÂverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat Marco Junk zum Geschäftsführer des Branchenverbandes und der zentralen Interessenvertretung der Unternehmen der Digitalen Wirtschaft in Deutschland berufen. Junk, der sein neues Amt am 24. November antritt, kommt vom IT-Verband BITKOM, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung den Geschäftsbereich TechnoÂlogien und Märkte leitete. Christoph von Dellingshausen, seit April 2014 Interims-Geschäftsführer des Verbandes, kehrt zum 01. Januar 2015 für die restliche Mandatsperiode als koopÂtiertes Mitglied wieder in das Präsidium des Verbandes zurück.
Volljurist Marco Junk (39) startete seine Laufbahn 2006 beim BITKOM, wo er die Aktivitäten zu ÖffentÂliÂchen Märkten betreute und den Bereich öffentÂlicher ITK-Einkauf aufÂbaute. Drei Jahre später übernahm er dort die Bereichsleitung Vertrags- und Vergaberecht und zeichnete u.a. für die VerhandÂlung ausÂgewogener Einkaufsbedingungen der öffentlichen Hand für eine moderne ITK-Ausstattung von Bund, Ländern und Kommunen verantwortlich.
Anfang 2011 wechselte Junk in die Medienwirtschaft zum Verlag C. H. Beck, München, und übernahm dort die Leitung der redaktionellen Online-Themen. Neben dem Aufbau neuer Online-Angebote verantÂworÂtete er u.a. die umfangreichen Social-Media-Aktivitäten des Verlags.
2012 holte der BITKOM Junk zurück und berief ihn in die GeschäftsÂleitung, wo er den Geschäftsbereich Technologien und Märkte mit den Themen ITK-Services und -Infrastrukturen, RegulieÂrung und AnwenÂdermärkte sowie die politische Flankierung neuer technischer EntwickÂlungen verantwortete. Diese werden jetzt neben den zentralen LeitungsÂfunktionen in konzentrierter Form auch zu den inhaltlichen ErweiteÂrungen seiner Arbeit beim BVDW zählen, wie etwa die Initiative für Gründer und Start-Ups, Industrie 4.0 und andere mehr.
Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist Junk ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt.
Matthias Ehrlich, Präsident BVDW, erklärt: „Wir freuen uns sehr, mit Marco Junk einen erfahrenen und in Wirtschaft und Politik bestens vernetzten und geschätzten Verbandsmanager für die Leitung des Branchenverbandes der Digitalen Wirtschaft gefunden zu haben. Marco Junk bringt exzellente Kenntnisse technologiegetriebener innovativer Wirtschaftsfelder und viel Expertise im Hinblick auf die Belange der Unternehmerlandschaft im digitalen Wandel in seine neue Aufgabe beim BVDW ein. Ich bin sicher, dass er gemeinsam mit der erweiterten Geschäftsleitung des Verbandes die Weiterentwicklung des BVDW und unseren ambitionierten Wachstumskurs maßgeblich weiter voranÂtreiÂben wird. Wir freuen uns sehr, dass er ab November mit an Bord ist.“
Und weiter: „Gleichzeitig möchte ich mich im Namen meiner PräsidiumsÂkollegen sowie der Mitarbeiter und der Mitglieder des BVDW bei Christoph von Dellingshausen sehr herzlich für seine Bereitschaft, interimistisch das Verbandsmanagement zu übernehmen, und für seine hervorragende Arbeit im inhaltlichen und organisatorischen Ausbau in den zurückliegenden Monaten bedanken. Meine Präsidiumskollegen und ich freuen uns sehr, dass er sich nach der Übergabe seines Verantwortungsbereichs an Marco Junk wieder bei uns im Präsidium engagiert.“
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale InteressenÂvertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW interÂdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote – Inhalte, Dienste und Technologien – transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-how, um eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als ZentralÂorgan der Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure für Markttransparenz und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.