
Beim diesjährigen Vorarlberger Tourismusforum am
Dienstag, 14.6., trafen sich rund 300 Branchenvertreter im neuen
„Spannrahmen“ in Hard. Zum Thema „Inhalt verbindet“ sprachen
Repräsentanten der Vorarlberger Tourismusstrategie 2020 sowie der
Österreich Werbung.
Rückblickend auf die Rekord-Wintersaison 2015/2016 stand für LSth.
Karlheinz Rüdisser fest: „Skifahren bleibt Kernkompetenz für das
Wintersportland Vorarlberg, auch wenn das Angebot breiter wird.“
Aufgrund des spät einsetzenden Schneefalls in der vergangenen Saison
haben die Vorarlberger Tourismusbetriebe flexibel reagiert. Die Gäste
wählten in den Weihnachtsferien aus Angeboten von Mountainbiken über
Wandern bis zum Genießen auf der Sonnenterrasse. „Diese Flexibilität
werden wir uns auch in Zukunft erhalten müssen“, betonte der Obmann
der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer
Vorarlberg, Hans-Peter Metzler.
Zwtl.: Mit guten Geschichten zur Zielgruppe
Mit großem Engagement verfolgen Vorarlberg Tourismus und die
Destinationen das Ziel der Tourismusstrategie 2020, exzellentes
Marketing zu betreiben. Das Urlaubsland Vorarlberg präsentieren sie
auf rund einem Dutzend Märkten als beliebtes und begehrtes Reiseziel.
Hier gilt es, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Voraussetzung
dafür ist ein perfektes Zusammenspiel zwischen den Betrieben, den
Destinationen, der Landestourismusorganisation und der Österreich
Werbung. Ihre Geschäftsführerin, Dr. Petra Stolba, betonte: „Im
Gegensatz zu früher – wo es nur eine Handvoll Kommunikationskanäle
gab – ist durch die Digitalisierung eine Vielzahl an neuen
Möglichkeiten entstanden. Neben dieser quantitativen Ausweitung
verändert sich aber gerade vor allem die Art und Weise der
Kommunikation grundlegend: Weg vom Push-, hin zum Pull-Marketing.“
Auch der Bereichsleiter für die Marke Österreich, Michael Scheuch,
erklärte: „Starke Marken müssen mehr denn je zuvor wie Autoren und
Publisher denken um die richtigen Menschen mit den richtigen Themen
zu erreichen.“
Die „richtigen Themen“ werden als authentische Geschichten erzählt
und in die vielen verschiedenen digitalen Kanäle gestreut. Content
Marketing lautet hier das Erfolgsrezept. Vorarlberg Tourismus und die
Destinationen führen einen Großteil ihrer Kommunikation digital aus.
Bereits vor vielen Jahren wurde mit dem Aufbau von großen
Datenbanken, wie zum Beispiel dem GeoWeb begonnen. Hier sind
sämtliche Wanderrouten und Mountainbikewege oder auch
Kulturtipps georeferenziert aufbereitet. Die emotionale Seite des
Urlaubslandes Vorarlberg wird nun im Content-Marketing präsentiert.
Ein gutes Beispiel ist etwa das Vorarlberg-Magazin, das mit guten
Geschichten, interessanten Persönlichkeiten und außergewöhnlichen
Ideen Inhalte zur Marke Vorarlberg liefert.
www.vorarlberg.travel/magazin
Zitat Christian Schützinger: Mit digitaler Kommunikation wollen
wir internationale Gäste gewinnen und die regionale Wertschöpfung
steigern.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Christina Meusburger
Unternehmenskommunikation
Vorarlberg Tourismus GmbH
Poststraße 11 ? 6850 Dornbirn ? Österreich
christina.meusburger@vorarlberg.travel
www.vorarlberg.travel
T +43 (0)5572 377033-32
F +43 (0)5572 377033-5
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4016/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0013 2016-06-15/13:56