Marken-Management 2010/2011 richtet sich insbesondere an Praktiker und Entscheider in
Sachen Marke und befasst sich aus verschiedenen Perspektiven mit der Frage, was den
Unterschied in der Markenführung ausmacht: Welche Strategien und Instrumente
erzeugen eine überlegene Positionierung und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg? Die 17
Originalbeiträge bieten wertvolle Einblicke in die Expertise und die praktische Arbeit
renommierter Markenprofis.
Ein Themenschwerpunkt in dem aktuellen Band ist der Aufbau und die Steuerung von
Brand Communitys. Der thematische Bogen reicht dabei von einer Fallstudie des Maggi
Kochstudios über das Word-of-Mouth Marketing für Pantene Pro-V bis zu der Frage, wie
Marken soziale Netze sinnvoll nutzen können. Gemeinsam ist ihnen die Erkenntnis, dass
die sozialen Beziehungen zwischen den Kunden eine erhebliche Bedeutung haben für die
Kraft der Marke.
Herausgegeben wird das Jahrbuch „Marken-Management 2010/2011″ von Henning Meyer,
dem Geschäftsführer der Hamburger Unternehmensberatung MARKENTECHNIK
CONSULTING. Es erscheint in der Edition HORIZONT des Deutschen Fachverlags.
Aus dem Inhalt:
Aktuelle Fallstudien
• Das Maggi Kochstudio als Herz der Verbraucherkommunikation
• A. Lange & Söhne: Tradition neuester Stand
• Die Expansionsstrategie von Mestemacher
• Word-of-Mouth Marketing für Pantene Pro-V
• Kulturvergleichende Marktforschung bei Volkswagen
Exklusive Autorenbeiträge
• Wolfgang Twardawa über die Bedeutung der Stammkäufer
• Armin Reins über Corporate Language im Dienst der Marke
• Hans-Gerd Kierdorf über Lizenzen als strategisches Marketingtool
• Mark Pohlmann über die Nutzung Sozialer Netzwerke
• Dieter Herbst über Storytelling in der Markenführung
• Oliver Börsch über bionisches Markenmanagement
Weitere Informationen auf der Website des Jahrbuchs: www.marken-management.net
Henning Meyer (Hrsg.): Marken-Management 2010/2011
Jahrbuch für Strategie und Praxis der Markenführung, Themenschwerpunkt: Brand
Communitys
Edition HORIZONT, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main
355 Seiten, gebunden, mit zahlreichen Grafiken und Abbildungen
ISBN 978-3-86641-214-9, 78,00 Euro