Nach zweijähriger rapider Entwicklung hat Chinas B2C-Luxussektor
ein neues Konsolidierungsstadium und kraftvolles Wettbewerbsniveau
erreicht. Als Branchenleader konnte Vipstore.com im Rahmen einer
neuen Finanzierungsrunde unter der Leitung von Intel Capital mehrere
10 Millionen Dollar aufbringen; dies geschieht innerhalb des Plans,
die Präsenz des Unternehmens auf dem chinesischen Markt auszubauen.
Andere Investoren, die an dieser Finanzierung teilgenommen haben,
sind u.a. GSR Ventures, Taishan Angel Fund, Litian Investment und HGI
Capital.
Selbst ohne die neuerliche Kapitalaufbringung zu berücksichtigen,
kann mit Sicherheit behauptet werden, dass Vipstore.com, gegründet
2009, eines der grössten B2C-E-Commerce-Unternehmen auf dem
Luxussektor in China ist. Es hat wie Gilt das Blitzverkaufsmodell
oder Verkaufsmodell mit beschränkter Zeit eingeführt. Das Unternehmen
hat bereits 4.500 Online-Verkaufsaktionen organisiert, darunter mit
international bekannten Topmarken, sowie solchen der zweiten und
dritten Kategorie und mehr als tausend Designermarken.
Der Vorsitzende von Vipstore.com, William Dong, meinte dazu: „Der
Geschäftserfolg eines E-Commerce-Unternehmens basiert auf zehntausend
Prozessen und einer Million Details.“ Viele Investoren von
Vipstore.com erwarten freudig den Tag, an dem das Unternehmen die
grösste Luxushandelsgruppe in China sein wird. Bei der Feier zum
zweijährigen Jubiläum von Vipstore.com umringten Investoren von sechs
Investmentfirmen auf der Bühne die beiden Unternehmensgründer.
Die Chance für Luxus-B2C in China
2008 war William Dong aus Australien zurückgekehrt und fühlte
sich besonders optimistisch in Bezug auf das Luxus-B2C-Geschäft,
einen Sektor, auf dem er bereits viel Erfahrung hatte: er ist nicht
nur einer der Gründer von Vipstore.com, sondern auch einer der
ursprünglichen Gründer von Xiu.com. „Damals wurde mir klar, dass das
Gilt-Modell einzigartige Chancen in China haben würde“, sagte er.
Seine Meinung gewann mit den Investoren an Boden
Raymond Yang, Gründungspartner von Taishan Angel Fund, erklärte:
„Wenn die chinesische Volkswirtschaft in den nächsten 10 oder 20
Jahren mit derselben Wachstumsrate weiter wächst wie bisher, stellt
der Luxuswarensektor selbstverständlich eine ausgezeichnete
Geschäftschance dar.“ Die Voraussage, dass China der weltgrösste
Konsument von Luxusgütern werden würde, war das Leitprinzip hinter
der Entscheidung zur Investition.
„Das Offline-Verkaufsmodell konnte im Land nie zu einem
entsprechenden Niveau heranreifen, während sich hingegen das
Online-Modell offensichtlich schneller entwickeln kann,“ meinte Zhang
Yonghan, Partner bei HGI Capital.
Dies zeigte sich auch an der von Vipstore.com erzielten
Wachstumsrate. Laut veröffentlichten Daten zählte die Website nur
sechs Monate nach ihrer Freischaltung 150.000 Mitglieder und erzielte
monatliche Umsätze von bis zu 1,80 Mio. RMB (etwa 283.000 USD) mit
einer durchschnittlichen monatlichen Wachstumsrate zwischen 50 % und
100 %.
Die Übersee-Lieferkette: die „Trumpfkarte“
„Verglichen mit seinen Mitbewerbern kauft Vipstore.com 70 % bis
80 % seiner Waren im Ausland, mit Hilfe eines Teams bestehend aus
mehr als 100 weltweiten Einkäufern“, meinte Chen Liang, Partner bei
Taishan Angel Fund. Die überwiegende Mehrheit der
Luxus-B2C-Unternehmen kauft 60 % ihrer Waren in China, so ein Kenner
der Situation.
Vipstore.com kann mit geringeren Einkaufspreisen auftrumpfen als
heimische Konkurrenten, dank seines direkten Kontakts zu
ausländischen Primärverkäufern oder sogar Markeneignern. Die
Topmarken verkaufen zum Beispiel ihre Ware aus der vergangenen Saison
teilweise zu 50 %-iger Ermässigung. Dies basiert auf der
Zusammenarbeit des Unternehmens mit der europäischen
Luxus-E-Commerce-Website Buy-VIP, die in direkter Beziehung zu mehr
als 800 internationalen Marken steht.
„Die Markenhäuser liefern ihre Waren direkt zu unseren Lagern in
China“, erklärte Allen Yang, CEO von Vipstore.com. „Das bedeutet,
dass die Kosten in Zusammenhang mit grenzüberschreitender Logistik
gut unter Kontrolle zu halten sind.“ Er betonte weiter, dass es auch
möglich sei, Chinesen in Übersee als Kuriere zu beschäftigen.
Vipstore.com trägt allerdings die Kosten für seine vier Lager in
Übersee und die damit zusammenhängenden Arbeitsauslagen.
Wie die meisten „Blitzverkauf“-Modelle konzentrierte sich
Vipstore.com zu Beginn auf die Topmarken. Vorsitzender und COO
William Dong meinte dazu: „Wir ziehen unseren Vorteil aus dem
Bekanntheitsgrad dieser Marken.“ Die Website vertreibt allerdings
heute nur etwas über 50 Topmarken und 150 Marken zweiter Kategorie,
während sich der Rest aus Marken der dritten Kategorie und
Designermarken zusammensetzt. Die Umsätze des Topmarkensegments
machen einen Anteil von ca. 20 % des Gesamtumsatzes aus.
Dies ergibt sich aus der „mangelhaften Skalierbarkeit von
Topmarken“, was anhand des Wachstumszyklus– von Gilt ersichtlich
wird, dessen U.S.-Onlinepreise zwischen 150 und 250 USD rangieren,
während der Stückpreis von Vipstore.com bei 700 RMB (ca. 105 USD)
liegt.
Vertikale Integration von B2C
Im Bemühen sich zu einem ?Luxus-Einzelhändler– zu entwickeln,
„sieht sich Vipstore.com gezwungen, irgendwann sein existierendes
Offline-Verkaufsmodell durch die mögliche Option der Eröffnung von
realen Geschäften im ganzen Land zu ersetzen“, sagte Allen Yang.
Vipstore.com verfolgt den Kurs der Entwicklung seines
Offline-Geschäfts. Die Website lancierte im Laufe dieses Jahres
einige spezielle Offline-Werbeaktionen zusammen mit China Minsheng
Banking (CMBC), wie uns Wang Hong, der Geschäftsführer des Wealth
Management Centers bei CMBC versicherte, und arbeitete zum Zweck
dieser speziellen Werbeaktionen mit mehreren Finanzinstitutionen
zusammen, darunter die China Merchants Bank.
Vipstore.com bietet spezielle Offline-Werbeaktionen als
„Ergänzung zu den Online-Verkäufen“ und nicht nur, um Geld zu
verdienen. Einer der Gründe liegt darin, dass die Konsumenten in
Städten dritter und vierter Grössenordnung noch nicht mit dem Konzept
einer Luxus-B2C-Website vertraut sind und der beste Weg, um auch in
diese Städte vorzudringen, darin besteht, mit örtlichen Banken und
anderen Organisationen zusammenzuarbeiten und so die Unterstützung
und die Ressourcen zu vergrössern.
Im Rahmen der Vorbereitung von zukünftigen realen Geschäften
meinte der COO von Vipstore.com, William Dong, dass Produktauswahl
und Preispolitik, Transport und Lagerung, Ausstellungsmethode, sowie
die Ausbildung von Einkaufsberatern und die Art und Weise der Planung
von speziellen Werbeaktionen für Luxusgüter vollkommen anders als die
bei Online-Verkäufen seien.
„Wir werden mehr Vermögenswerte haben und zu gegebenem Zeitpunkt
eine steigende Kapitalnachfrage ankündigen“, meinte Allen Yang.
Heisst das, dass die Luxus-B2C-Website Umsätze von mehreren zehn
Milliarden Yuan machen wird, ohne dabei Gewinne einzufahren wie
360buy.com und Vancl.com? „Ich denke, die Antwort ist nein, denn
Luxusgüter sind lukrativer als Elektronik- und Verbrauchsgüter.
Letztendlich gibt es nur eine 10%-ige Überlappung zwischen den
Produktlinien von Vipstore.com und seiner Mitbewerber, weswegen wir
in keinerlei heftigen Preiskrieg geraten werden.“
Pressekontakt:
Candy Bu, +86-10-8562-1330 Dw. 818, candy.bu@vipstore.com
Weitere Informationen unter:
http://