BVDW / Markenwerbung im Internet: Mit dem IAB Europe Weißbuch im Bilde sein verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Brüssel, 21. Juni 2010: Das Brand Advertising Committee (Gremium für
Markenwerbung im Internet) des Interactive Advertising Bureau Europe (IAB
Europe) veröffentlicht sein Weißbuch „Markenwerbung und Digital“. Die
detaillierte und richtungweisende Sammlung, die ab sofort auf www.iabeurope.eu
zum Download bereitsteht, ist für all jene Pflichtlektüre, die mit digitaler
Markenwerbung befasst sind – einer der wenigen Bereiche der Werbebranche, der
sich nicht nur gegen die Rezession behaupten konnte, sondern sogar gewachsen
ist.
Das Weißbuch ist eines der ersten Projekte des IAB Europe Gremiums für
Markenwerbung im Internet. Ziel der Publikation ist es, Online als Medien- und
Mediaplattform für die Markenbildung zu unterstützen und zu fördern sowie über
die Stärken und den Nutzen von Online für Markenwerbetreibende zu informieren.
Basierend auf der großen Nachfrage der Werbebranche nach mehr detaillierten
Informationen, Forschungsarbeiten und Fallstudien, die die Stärken der digitalen
Medien für Markenwerbung im Internet aufzeigen, bietet der Bericht einen
ganzheitlichen Blick auf die Themenbereiche Erfolgsmessung, Formate, Targeting
und Zielgruppenansprache sowie Cross-Media und wertvolle Anhaltspunkte darüber,
wie digitale Kampagnen die Markenkommunikation unterstützen können. Die
Erkenntnisse beziehen sich auf Einblicke, Analysen und Erfahrungen anerkannter
Marktteilnehmer, Werbetreibender, Marktforschungsunternehmen und
Branchen-Dienstleister.
Auch wenn der Autor des Berichts, Eric Urdahl, Chairman des IAB Europe Brand
Advertising Committees und Head of International Business bei der United
Internet Media AG in Deutschland, das schnelle Wachstum der Branche ausdrücklich
anerkennt, will er mit dem Weißbuch vor allem diejenigen Werbetreibenden
ansprechen, die vor dem Hintergrund mangelnder Experimentierbereitschaft und
Innovationsfreudigkeit ihre Budgets nur zögerlich in digitale Werbung
investieren. Er stellt fest, dass „Online für viele Werbetreibende bereits ein
bevorzugter Kanal für Abverkaufs- und Performance-orientierte Ziele ist. Aber
digitale Werbung hat Einfluss auf den gesamten Kaufentscheidungsprozess –
gleichwohl wird Online in Mediaplänen und bei Kampagnen, die Markenbildung und
-wahrnehmung beeinflussen wollen, vielfach immer noch falsch verstanden, falsch
interpretiert oder unterbewertet.“ Er weist darauf hin, dass es noch immer eine
große Schere zwischen den Online- und Offline-Werbeausgaben gibt, obwohl Online
bereits unter Beweis gestellt hat, dass es beeindruckende Resultate für
Markenkampagnen erbringt.
Das Weißbuch hat bereits großes Interesse und sehr positive Resonanz auf dem IAB
Europe Kongress Anfang Juni in Barcelona erhalten. Alain Heureux, Präsident
des IAB Europe erklärt: „Eric und das Brand Advertising Committee haben mit
diesem Weißbuch großartige Arbeit geleistet. In einer sich schnell entwickelnden
Branche, in der Benchmarks und Potenziale beinahe zu überwältigend sind, um sie
greifbar machen zu können, stellt das Weißbuch eine reichhaltige Quelle an
Fakten, Beobachtungen und Ableitungen dar, die der Branche ernstzunehmende und
lesenswerte Denkanstöße für digitale Werbung gibt.“
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
e.V. ist die deutsche Vertretung des IAB Europe.
Das White Paper ist ab sofort erhältlich unter: www.iabeurope.eu
Pressekontakt:
Lucy Green, PR Consultant (Englisch)
Tel: +44 (0) 7817 698366
E-Mail:pressrelations@iabeurope.eu
Geraldine Gitel (Englisch, Französisch)
Tel: +44 (0) 7917 885380
E-Mail:pressrelations@iabeurope.eu
Ingo Notthoff (Deutsch), BVDW-Pressesprecher
Tel: +49 (0) 211 60045625
E-Mail:notthoff@bvdw.org
Über IAB Europe
Das IAB Europe ist ein Zusammenschluss der nationalen Interactive Advertising
Bureaus (IAB) und von Berufsverbänden aus ganz Europa. Aufgabe und Ziel des IAB
Europe ist es, das Wachstum des europäischen Marktes für interaktive Werbung
durch Veranstaltungen, Partnerschaften und Kommunikation zu fördern, den Wert
des Marktes durch Marktforschung und Informationsarbeit abzubilden und die
Interessen der Branche durch ein Public-Affairs-Programm zu schützen.
Unterstützt von allen großen Mediengruppen, Agenturen, Portalen, Technologie-
und Dienstleistungsanbietern, repräsentiert das IAB Europe mehr als 5.500
Mitglieder und über 90% des digitalen Branchenumsatzes in Europa. Die
Mitgliedsländer sind (in alphabetischer Reihenfolge):, Belgien, Bulgarien,
Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien,
Irland, Italien, Kroatien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen,
Rumänien, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slovakei, Slowenien, Spanien, die
Tschechische Republik, Türkei, die Ukraine und Ungarn. Weitere Informationen
unter:www.iabeurope.eu
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich
zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen
und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu
fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen
Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und
effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der
Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW.
Wir sind das Netz.
[HUG#1425687]
— Ende der Mitteilung —
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.
The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.
Source: BVDW via Thomson Reuters ONE