
Die erfolgreiche Erschließung neuer Märkte zählt für deutsche wie ausländische Unternehmen zu den größten Herausforderungen in einer globalisierten Welt. Im Fokus der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Internationalisierung von Unternehmen standen bisher meist Motive, Strategien, Prozesse und Erfolgsfaktoren. Obwohl die Beratung der Unternehmen in Strategie-, Rechts-, Steuer- und Rechnungslegungsfragen als erfolgskritischer Faktor erkannt wurde, fehlt es hierzu bislang an tiefergehenden Analysen. Weitgehend unbeleuchtet blieben insbesondere Erwartungen/Anforderungen an die Zusammenarbeit mit RAen, StB, WP und Consultants sowie die Zufriedenheit der Unternehmen mit ihren Beratern. Diese Lücke schließt der MARKET ENTRY ADVISORY MONITOR.
Mit einem einzigartigen Konzept aus Studie, Tagung und Award leistet der MARKET ENTRY ADVISORY MONITOR einen Beitrag zur bedarfsorientierten Weiterentwicklung von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten. Initiiert von SMF Schleus Marktforschung und dem German Center for Market Entry (GCME) wird der MARKET ENTRY ADVISORY MONITOR von führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie renommierten Hochschulen (Freie Universität Berlin, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Technische Hochschule Wildau) unterstützt.
Im März 2013 werden für die Studie insgesamt rund 1.500 deutsche und ausländische Unternehmen befragt. Die Studie liefert einen umfassenden und differenzierten Einblick in Erfahrungen, Anforderungen und Bedarfe internationalisierender Unternehmen. Unterschiede zwischen verschiedenen Subgruppen werden herausgearbeitet und vergleichend dargestellt, z. B. Differenzierung nach Inbound-/Outbound-Unternehmen oder Herkunfts- bzw. Zielländern.
Die Ergebnisse des MARKET ENTRY ADVISORY MONITOR werden Anfang Mai 2013 auf einer Fachtagung in Berlin präsentiert. Gleichzeitig wird in sechs Kategorien der MARKET ENTRY ADVISORY
AWARD verliehen. Damit werden RA-, WP-, StB- und Unternehmensberatungsgesellschaften geehrt, die sich aus Mandantensicht durch hervorragende fachliche, sprachliche und kulturelle Kompetenzen sowie ausgeprägte Mandantenorientierung auszeichnen.
Weitere Informationen unter:
http://www.MEA-MONITOR.com