Eine „globale Sündenbockstrategie“ gegen die globale Spekulation ist wenig hilfreich. Man
muss zwischen einer sinnvollen und einer zerstörerischen Spekulation unterscheiden. Die
derzeitigen Wirtschaftswissenschaften haben durch eine hohe Abstraktion und ihren
Intellektualismus kaum Chancen, die Politik erfolgreich zu beraten.
Die sinnvolle Spekulation ist eine große Hilfe bei der Stabilisierung der Finanzmärkte. Sie
sorgt für niedrige Transaktionskosten. Bei der zerstörerischen Spekulation können
bestimmte Gruppen am Markt ihre Machtposition gegenüber den anderen ausnutzen. Eine
solche Marktbeherrschung ist aus der Sicht der globalen Wirtschaft schädlich und ihr sollte
durch eine politische Strukturierung des Marktes der Boden entzogen werden.
Es muss zwischen Regulierung und Strukturierung unterschieden werden. Regulierung ist
nur innerhalb einer bestimmten Struktur möglich. Derzeit sind jedoch solche Maßnahmen
vonnöten, die die Struktur verändern.
Spekulationsinstrumente, wie zum Beispiel ungedeckte Leerverkäufe führen an der
Realität vorbei und sind daher für die Realwirtschaft schädlich. In solchen Fällen reduziert
sich die eigentlich den Markt stabilisierende Spekulation auf eine Wette. Es gibt aber auch
beim Pferderennen keine Möglichkeit, auf ein Pferd zu wetten, das gar nicht existiert. Sie
werden auch keine Brandschutzversicherung auf ein Haus abschließen können, wenn
Sie keins besitzen. Die Spekulation muss immer auf reale Strukturen Bezug nehmen, also
„bodenständig“ bleiben, statt mit Hilfe der Mathematik in eine irreale Welt abzuheben.
In diesem Sinne sind die ersten in Deutschland unternommenen Schritte, z.B. das Verbot
der Leerverkäufe für Staatsanleihen an den deutschen Börsen, vernünftig. Schließlich
wartet Deutschland auch nicht mit den Maßnahmen für Umweltschutz, bis „alle Länder der
Welt“ nachziehen werden. Diese individuelle Note der deutschen Politik, ist etwas, das sie
weltweit sympathisch macht.
Martina Moneymore schrieb: „Die beste Geldanlage der Welt – Die Cost-Average-Strategie“,
2008, Norderstedt
Dieser Ratgeber beinhaltet auch Informationen, die Sie am Bankschalter nicht erhalten
werden! www.wachstumstrend.de
Zur aktuellen Lage der Finanzmärkte lesen Sie auch:
Pal Dragos: “Kapital in der Staatsfalle – Deflation und Inflation“, 2009, Norderstedt
Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de