Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch
(SPD) hat das Festhalten am Abitur nach 12 Jahren („Turbo-Abi“)
verteidigt.
Münch sagte am Montag im rbb-Inforadio, die Debatte darüber werde
in Brandenburg gelassener geführt als in den westlichen
Bundesländern, weil es hier eine Wahlmöglichkeit gebe:
„Die Leistungsstarken, die den schnellen Weg gehen wollen, können
über das Gymnasium in sechs Jahren zum Abitur kommen. Aber es geht
genauso gut in sieben Jahren, wenn man entweder über die Gesamtschule
oder das Oberstufenzentrum geht.“ Diese Möglichkeit gebe es in
Brandenburg flächendeckend. Insofern stelle sich die Diskussion nicht
„in dieser Schärfe“.
Zudem seien mit der Umstellung auf das Abi nach 12 Jahren die
Lehrpläne angepasst worden. Man sehe an den Ergebnissen, dass der
Lehrstoff auch in der kürzeren Zeit zu bewältigen sei.
Pressekontakt:
Das vollständige Interview zum Nachhören finden Sie hier:
www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201404/14/203680.html
Rundfunk Berlin- Brandenburg
INFOradio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 – 97993 – 37400
Mail: info@inforadio.de
Weitere Informationen unter:
http://