Berlin, 05. Januar 2011 – Zwischen Weihnachten und Neujahr verzeichnete das eleven Research-Team einen massiven Spam-Rückgang: Am 25. Dezember 2010 sank das Spam-Aufkommen innerhalb kurzer Zeit auf etwa ein Viertel des Durchschnittswerts im Dezember. Mit Ausnahme einer Spam-Welle am 29. Dezember hält der Trend weiterhin an. Gleichzeitig verzeichnet das eleven Research-Team seit dem 24. Dezember einen erheblichen Anstieg bei den Virenausbrüchen, die vermutlich dem weiteren Botnet-Ausbau dienen. Das eleven-Research-Team erwartet daher einen erneuten Spam-Anstieg und warnt vor der derzeit erhöhten Malware-Aktivität.
Der zeitliche Zusammenhang beider Ereignisse legt nahe, dass die Spammer und Botnet-Betreiber derzeit massiv ihre Infrastrukturen umbauen. Solche Virenausbruchswellen traten in der Vergangenheit meist in Folge von Botnet-Abschaltungen auf, als Spammer versuchten, über die massive Verbreitung von Trojanern neue Rechner für Botnets zu kapern und damit die verloren gegangenen Infrastrukturen zu ersetzen. Aufgrund der Gleichzeitigkeit von Spam-Rückgang und Virenausbrüchen vermuten die eleven Experten, dass es sich hier um einen geplanten Umbau der Infrastrukturen größerer Botnets handelt.
Gleichzeitig gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Unternehmen, die Spam-E-Mails annehmen und beispielsweise in die Quarantäne verschieben und solchen, die Spam bereits vor der Annahme abweisen. Während bei ersteren kein sichtbarer Rückgang zu beobachten ist, ist dieser bei letzteren erheblich. Dies deutet darauf hin, dass die Spammer verstärkt ihre Adressbestände validieren und sich auf die Empfänger konzentrieren, die Spam-E-Mails annehmen.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Thema finden Sie im eleven Securityblog unter http://www.eleven-securityblog.de