Masterflex AG: Konzentration auf das Kerngeschäft mit Verkauf der Fahrrad- und E-Bike-Aktivitäten nahezu abgeschlossen

Masterflex AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
Masterflex AG: Konzentration auf das Kerngeschäft mit Verkauf der
Fahrrad- und E-Bike-Aktivitäten nahezu abgeschlossen

DGAP-Media / 26.04.2011 / 14:06

Pressemitteilung

Masterflex AG:
Konzentration auf das Kerngeschäft mit Verkauf der Fahrrad- und
E-Bike-Aktivitäten nahezu abgeschlossen
– Mobility-Sparte zum Großteil veräußert
– Verbleibende Brennstoffzellentechnik steht trotz guter Potenziale zum
Verkauf
– Kerngeschäft High-Tech-Schläuche mit hoher Umsatz- und Ertragsdynamik

Gelsenkirchen, 26. April 2011. Die Masterflex AG hat den Verkauf ihrer
51 %igen Beteiligung an der Clean Air Bike GmbH, Berlin, und ihres
100 %igen Anteils an der Velo Drive GmbH, Herten, erfolgreich
abgeschlossen. DerÜbergang der Geschäftsanteile an den Käufer ist erfolgt.
Seit Ende 2008 verfolgt Masterflex die Strategie, sich von nicht zum
Kerngeschäft zählenden Aktivitäten konsequent zu trennen. Mit dem Verkauf
verbundene Wertanpassungen wurden schon im Jahresabschluss 2010
vollumfänglich berücksichtigt, somit entstehen aus dem Verkauf keine
weiteren Belastungen für die Masterflex AG.

Dr. Andreas Bastin, Vorstandsvorsitzender der Masterflex AG: –Wir haben die
Masterflex AG durch eine sehr tiefgreifende Restrukturierung geführt und
konzentrieren uns nun allein auf unser Kerngeschäft High-Tech-Schläuche –
mit gutem Wachstum und im Industrievergleich ausgezeichneter Wertschöpfung.
Um dagegen die durchaus vorhandenen Potenziale unserer Aktivitäten für
klimaneutrale Mobilitätslösungen heben zu können, wären noch weitere
Investitionen notwendig gewesen, die wir derzeit nicht darstellen können
und wollen.–

Die noch in der Masterflex-Gruppe verbliebene Aktivität der Mobility-Sparte
umfasst nunmehr noch die Brennstoffzellentechnik. Auch für dieses Segment
plant Masterflex einen Verkauf oder die Einbringung in eine Partnerschaft
mit einem dritten starken Partner.

Die Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH ist ein spezialisierter
Anbieter von Brennstoffzellen-basierten Energieversorgungssystemen für
mobile, portable und stationäre Anwendungen im In- und Outdoor-Bereich.
Dabei wird regenerativ hergestellter Wasserstoff als Energieträger genutzt,
wahlweise auch im Mix mit erneuerbaren Energien.

Die Masterflex Brennstoffzellentechnik GmbH entwickelt innovative und
individuelle Lösungen für die netzferne Stromversorgung.
Anwendungsbeispiele sind die unabhängige und autarke Stromversorgung und
Hilfsstromanlagen für Messstationen, Sensorik, Signaltechnik, Messwagen,
Sonderfahrzeuge, Funknetze sowie Elektroleichtfahrzeuge für
umweltverträgliche Mobilität für Freizeit und Gewerbe. Eines der Highlights
im Segment Brennstoffzellentechnik ist die selbst entwickelte,
konkurrenzlose Sicherheitstechnik für den gefahrlosen Einsatz von
Wasserstoff auch in geschlossenen Räumen. Das Sicherheitsmodul (Lopes)
reduziert dabei den Speicherdruck unter Umgebungsdruck, wodurch Wasserstoff
nicht entweichen kann. Viele Brennstoffzellensysteme auch anderer
Hersteller lassen sich nach diesem Prinzip betreiben.

Dr. Bastin: –Unsere Brennstoffzellentechnik verfügtüber interessante
Eigenentwicklungen und ein gutes Marktstanding. Dass wir auch diese
Aktivitäten zum Verkauf stellen beziehungsweise nach einem starken Partner
suchen, ist allein darin begründet, dass wir uns nach unserer erfolgreichen
Restrukturierung nicht wieder verzetteln dürfen, unsere
Investitionsplanungen sehr konzentriert voranzutreiben. Deshalb ziehen wir
die Sicherheit unseres margenstarken Kerngeschäfts den Chancen der noch
entwicklungs- und investitionsintensiven Brennstoffzellentechnologie vor.–

Weitere Informationen: Masterflex AG, Investor Relations,
Willy-Brandt-Allee 300, D-45891 Gelsenkirchen, ir@masterflex.de,
Tel. +49 209 97077 12

————————————————————————–

Diese Meldung enthält vorausschauende Aussagenüber zukünftige
Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen und Planungen des
Managements beruhen. Wörter wie –erwarten–, –würde–, –wäre–, –bis zu–,
–möglich–, –davon ausgehen– undähnliche kennzeichnen solche
vorausschauenden Aussagen. Diese sind Risiken und Unsicherheiten
unterworfen. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder andere
Unwägbarkeiten eintreten oder erweisen sich die den Aussagen zugrunde
liegenden Annahmen als unrichtig, könnten die tatsächlichen Entwicklungen
wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck
gebrachten möglichen Entwicklungen abweichen. Die Gesellschaft beabsichtigt
nicht undübernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend
zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer
Veröffentlichung ausgehen.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

26.04.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Masterflex AG
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon: +49 (0)209 97077-12
Fax: +49 (0)209 97077-20
E-Mail: ir@masterflex.de
Internet: www.masterflex.de
ISIN: DE0005492938
WKN: 549 293
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
121380 26.04.2011