Basel/München 23. Februar 2010 – SharePoint-Spezialist itsystems AG stellt am 26. Februar 2010 die neue Version seines Flagship-Produkts MatchPoint vor. MatchPoint 2.0 setzt, wie die Vorgängerversionen, auf der SharePoint Plattform auf und wird in Kürze auch für SharePoint 2010 verfügbar sein. Die neue Version von MatchPoint hat sich zu einem regelrechten semantischen Framework für SharePoint gemausert und bietet intelligente neue Features wie Mehrsprachigkeit, ein neues Tagging- und ein neues Such-Interface, um bedeutsame Informationen im Unternehmen noch besser finden, filtern und nutzen zu können . Auf der Konfigurations-Seite sorgen ein neues Ajax Data Grid zur Visualisierung von Informationen, zusätzliche Web Parts, neue Konnektoren und Portal-Funktionen für noch mehr Flexibilität bei der Lösungsgestaltung.
Auf dieser Basis macht MatchPoint semantische ECM-, Search-, Collaboration- und Intranet-Lösungen schnell und mit sehr wenig Aufwand – durch reine Konfiguration von Webparts – umsetzbar.
MatchPoint erzeugt automatisch semantische Relationen zwischen Business Objekten und Informationen. Bei der Erzeugung und während des ganzen Lebenszyklus einer Information, stellt MatchPoint die Zusammenhänge zu anderen Informationen und Business Objekten sicher und löst damit das Problem der Vernetzung unstrukturierter Daten. Jeder Benutzer kann seine SharePoint Inhalte so strukturieren, wie es ihm passt, während MatchPoint alle Daten und Strukturen – das heißt Sites und Site Collections, Listen und Libraries, Pages und Variations, Ordner, Dokumente und Items – im Hintergrund „veredelt“ (Abb. 1). Jetzt kann jeder in der Organisation das gesammelte Wissen aus seinem spezifischen Blickwinkel betrachten und nutzen. Auf dieser Basis ermöglicht MatchPoint durch reine Konfiguration von Webparts mit sehr wenig Aufwand, Lösungen für verschiedene Bereiche:
MatchPoint für ECM: macht große SharePoint Umgebungen verwaltbar (Abb.2)
MatchPoint für Intranet: Content follows Context (Abb 3.)
MatchPoint für Collaboration: bringt Menschen und Informationen zusammen (Abb. 4)
MatchPoint für Search: verbindet Inhalt und Kontext (Abb. 5)
Neu bei MatchPoint 2.0
MatchPoint lernt neue Sprachen: das Thema Mehrsprachigkeit ist itsystems als Schweizer Unternehmen bereits vom Heimatmarkt bekannt, nun erobert MatchPoint auch Skandinavien und englischsprachige Märkte. MatchPoint 2.0 trägt dem mit mehrsprachigen Tags und einem mehrsprachigen Benutzerinterface Rechnung.
MatchPoint bekommt ein neues Gesicht: das neue Benutzerinterface macht das Arbeiten für die Anwender noch einfacher und flexibler. Es bietet neue Filterfunktionen und Abfrageoptionen mit konfigurierbaren Sichten, je nach Berechtigung. Hinter dem Face-Lift steht ein neues Ajax Datagrid, welches die vielseitige Sichten auf die Geschäftsinformationen ermöglicht, die Konfiguration des Interfaces vereinfacht und unter anderem Unterstützung für Kontextmenus bietet.
Wer mit MatchPoint sucht der findet: besonders mit dem neuen, innovativen Suchinterface. Es bietet dank neuem Refinement WebPart viele Möglichkeiten, die Suche zu verfeinern. Bei einer Abfrage sieht der Anwender auch den Metadatenbaum und kann so über die Struktur beispielsweise „nur“ Ergebnisse zu einem bestimmten Projekt, einem Projektleiter, einem Zeitraum oder Ort abrufen. Anwender können darüber hinaus ihre am häufigsten genutzten Suchdefinitionen – sozusagen als Favoriten – speichern. Die MatchPoint-Suche bietet außerdem Veröffentlichungsfunktionen und Berechtigungsoptionen.
„Für den Bereich Suche liefert SharePoint 2010 nun FAST bereits integriert mit. Da allerdings das Anreichern von Inhalten mit semantischen Relationen nach wie vor nicht gelöst ist, stößt man beim Umsetzen von Suchlösungen rein über die SharePoint-Plattform schnell an die Grenzen der Möglichkeiten“, gibt Patrick Püntener zu bedenken. „MatchPoint kann hier dank automatisch erzeugter Relationen, die es zu bestehenden Objekten in Business Systemen macht, die wahre Bedeutung einer Information erkennen und die Suche um ein Vielfaches verbessern. Es ist sogar möglich, auf Grund einer geänderten Perspektive ganz neue Einsichten in Inhalte zu gewinnen, die ohne Semantik völlig im Verborgenen bleiben.“
MatchPoint bringt Inhalte in Portale: Unternehmen suchen heute nach Portal-Lösungen, die Informationen aus verschiedensten Systemen zusammenführen, ohne dass diese Systeme wie früher mit teuren Schnittstellen fix mit einander verdrahtet werden müssen. Der Benutzer möchte alle Daten zu seinem Thema sehen. Das ist aber nur umzusetzen, wenn die Inhalte nicht wie bei SharePoint an der Struktur „kleben“, sondern die Anzeige wie bei MatchPoint über thematische Filter gesteuert werden. Mit der Einbindung zusätzlicher Datenquellen wie SQL-Datenbanken und Web Services ermöglicht MatchPoint 2.0 auch das Darstellen von externen Daten im Portal.
Neues für MatchPoint-Kenner:
Auch Lösungspartner und Administratoren, die MatchPoint bereits kennen, können sich über zusätzliche Funktionen freuen, die für noch mehr Flexibilität bei der Lösungsgestaltung sorgen:
– Multi-Instanz Support erlaubt mehrere Tagging- bzw. Relationship-Modelle auf einer SharePoint Farm. So kann z.B. eine Geschäftsapplikation ein anderes Modell haben, als die Intranet-Lösung. Die Anwender finden so die für sie relevanten Kriterien in ihrer Geschäftssprache.
– Neues Forms Web Part vereinfacht die Formularerstellung
– Neues Tagging Interface macht die Eingabe noch einfacher
– Neue Funktionalität im Site Property Editor vereinfacht das Steuern der Feldersichtbarkeit
– Überarbeitetes Composite-Control ist jetzt Pageable mit Selectable Rows
– Neues Konfigurations-Interface vereinfacht die Lösungsanpassung
– Neue Funktionalität für Custom Code beim Setzen von Tags
MatchPoint 2.0 wird in den drei Modellen MatchPoint Basic, MatchPoint Advanced und MatchPoint Enterprise lizensiert.
Download von Bildmaterial zu MatchPoint 2.0: http://www.gcpr.de/1-1/itsystems_matchpoint_2.0_230210.html
Videoeinführung MatchPoint: http://www.itsystems.ch/videos/matchpoint/matchpoint%20in%20a%20Nutshell/mp.html