Am 8. und 9. November 2011 fand das erste
Aviation Forum in Dortmund statt. Hierzu hatte der Bereich Integrated
Passenger Services des IT Spezialisten MATERNA Experten der Aviation
Branche eingeladen. Zu dem deutschsprachigen Forum kamen 40 Vertreter
von Fluglinien, Flughäfen, Ground Handling Agenturen sowie namhaften
IT Herstellern.
Im Fokus des zweitägigen Treffens stand das Thema
„Passagierhandling der Zukunft“. Darüber informierten und
debattierten Referenten und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot
ausreichend Zeit für anregende Diskussionen und Gespräche.
Helmut an de Meulen, Geschäftsführer der MATERNA GmbH, begrüßte
die Teilnehmer, zu denen auch Paul Behan, Leiter Passenger Experience
bei der IATA, gehörte. Dieser eröffnete die Vortragsreihe mit
perfektem Entertainment über „Next Generation Travel Experience“ aus
Sicht der Passagiere. Dazu erörterte er die Vorstellungen der IATA zu
den Abfertigungsprozessen in der Zukunft. „Diese müssen effizienter,
schneller aber vor allem noch sicherer werden“, so Paul Behan.
Daran knüpfte auch Bernd Rattey, Director Development & Station
Systems bei der Lufthansa AG, an. Seine Ausführungen über die
Generation der Digital Natives und deren Umgang mit heutigen und
zukünftigen Technologien war ebenso informativ wie unterhaltsam. Am
Ende stand unter anderem die Frage, ob die Angebote für die
Passagiere von morgen nicht alle ein bisschen „iPadiger“ werden
müssten.
Zu den wichtigsten und interessantesten Punkten des gesamten
Forums zählten die Einführung von Biometrie bei der
Fluggasterkennung, Near Field Communication und Location Based
Services. Hierzu konnten vor allem die Sponsoren des Aviation Forums
– die Firmen KABA, SICK, Höft & Wessel sowie DESKO und Feinwerk- und
Drucktechnik beitragen und diese mit ihren interessanten Vorträgen
und Showcases inhaltlich ergänzen.
Damit übertraf das Konzept eines gemeinsamen Forums zum
Erfahrungs- und Ideenaustausch der Aviation Branche die Erwartungen.
Denn über eines waren sich alle Teilnehmer einig: dieses Format im
nächsten Jahr fortzuführen, um eine neue Art der Kommunikation
zwischen Airlines, Airports und Herstellern zu fördern und damit
besser auf die Bedürfnisse aller am Abfertigungsprozess Beteiligten
eingehen zu können. Zum anderen herrschte die einhellige Meinung,
dass in der Zukunft als weiteres wichtiges Bindeglied in dieser
Kommunikationskette auch Vertreter des Government Sektors den Kreis
erweitern sollten. Hiermit könnten auch die Anforderungen der
Behörden an die Zukunft der Passagierabfertigung besser
berücksichtigt werden.
Der Veranstalter MATERNA zeigte sich sehr zufrieden mit der
Resonanz und den Ergebnissen des Aviation Forums und freut sich schon
auf dessen Fortsetzung – vielleicht 2012 auch auf internationaler
Ebene. Mehr unter: www.materna-ips.com
Weitere Informationen:
Pressekontakt:
Antje Krämer
Business Unit Communications
MATERNA Information & Communications
Vosskuhle 37, D-44141 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5599 – 8396
E-mail: antje.kraemer@materna.de
www.materna-communications.de
Produktinformationen:
Michael Overkämping, Jana Eull
Product Management Integrated Passenger Services
MATERNA Information & Communications
Vosskuhle 37, D-44141 Dortmund
Tel: +49 (0)231 5599 – 8977 / -8691
michael.overkaemping@materna.de
jana.eull@materna.de
www.materna-ips.de
Weitere Informationen unter:
http://