Pünktlich mit Beginn der parlamentarischen
Sitzungen nach der Sommerpause stellt der Bundesrat seine eigene App
für die mobilen Endgeräte iPhone, iPod touch und iPad vor. Damit
bietet der Bundesrat ein zeitgemäßes Medium, das über die
parlamentarische Arbeit der Länderkammer informiert. Entwickelt wurde
die neue mobile Anwendung von dem Dortmunder IT-Dienstleister MATERNA
GmbH. Die Anwendung ist ab sofort kostenfrei über die Adresse
www.bundesrat.de/app abrufbar.
Die neue App ist schnell, einfach zu bedienen und hat ein
ansprechendes Design. Neben aktuellen Informationen und
Hintergrundwissen zum Bundesrat zählen zu den Highlights eine
animierte Bundesländerkarte sowie Erläuterungen zu den jährlich
erscheinenden 2-Euro-Sondermünzen der Präsidentenländer. Die App
richtet sich gleichermaßen an interessierte Bürger und das
Fachpublikum, wie beispielsweise Verbände und Journalisten. Nach der
Installation der Anwendung sind alle Inhalte blitzschnell lesbar.
Dies ist gemeinsam mit der Offline-Nutzbarkeit einer der großen
Vorteile der App gegenüber der Nutzung des Internet-Auftritts.
App bietet alles Wissenswerte über den Bundesrat
In fünf Rubriken fasst die App Neuigkeiten aus dem Bundesrat und
seinen Plenarsitzungen zusammen und erklärt dessen Aufgaben sowie die
Organisation. Die App startet mit Artikeln und
Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen sowie der Vor- und
Rückschau zu den Plenarsitzungen. Darüber hinaus werden alle
Bundesratsmitglieder vorgestellt. Eine Übersicht zur aktuellen
Bundesratssitzung bietet die Rubrik Plenum. Hier sind alle wichtigen
Angaben zu den einzelnen Tagesordnungspunkten nachzulesen, von
Parlamentsdrucksachen über angekündigte Redner bis zu Beschlüssen.
Der Bereich Länder gibt kurze Einblicke in die Größe, Wirtschaft,
Kultur und Zusammensetzung der Regierungen der 16 Bundesländer. Die
Rubrik Bundesrat informiert über die aktuelle Stimmenverteilung sowie
die Aufgaben der Länderkammer.
Auch für das iPad optimiert
Für Nutzer des iPad ist die App speziell grafisch aufbereitet. In
der bewährten Optik wird die Display-Größe des Tablet-PCs optimal
genutzt. So hat man beispielsweise alle Daten eines
Bundesratsmitglieds auf einen Blick zur Hand.
Gemeinsame Realisierung durch MATERNA und Bundesrat
MATERNA hat die App gemeinsam mit den Projektmitgliedern des
Bundesrates und in enger Abstimmung mit der Bundestelle für
Informationstechnik (BIT) des Bundesverwaltungsamts konzipiert und
entwickelt. Die App ist so realisiert, dass Daten aus dem vorhandenen
Internet-Auftritt, wie beispielsweise Mitgliederdaten und
Länderinformationen, wiederverwendet werden. Beinahe der gesamte
Inhalt wird aus dem Content-Management-System dynamisch und
vollautomatisiert in die App übernommen und über die neuen Kanäle
iPhone, iPod touch und iPad bereitgestellt. Dies hat den Vorteil,
dass kaum zusätzlicher Pflegeaufwand für die Internet-Redaktion des
Bundesrates entsteht und die Mitarbeiter bereits mit den vorhandenen
Pflegemechanismen vertraut sind. Außerdem erfüllt dieses Vorgehen die
wichtige Anforderung, dass alle Informationen der App synchron mit
den Inhalten der Web-Seiten des Bundesrates sind. Betrieben wird der
Internet-Aufritt des Bundesrates in der Hosting-Umgebung der
Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) des Bundesverwaltungsamts.
Pressekontakt:
MATERNA GmbH
Christine Siepe
Tel. +49 231 5599-168
E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de
http://www.materna.de/presse
Weitere Informationen unter:
http://