Mathias Bork wird neuer CEO von QVC Deutschland

QVC [http://www.qvc.com/], das weltweit führende
Video- und E-Commerce-Versandhaus, gab heute bekannt, dass Mathias
Bork zum 1. Januar 2015 seine neue Funktion als CEO von QVC
Deutschland übernimmt. Bork übernimmt die Verantwortung für das
operative Geschäft und Wachstum von QVC auf dem deutschen Markt. Er
tritt die Nachfolge von Steve Hofmann, CEO von QVC Europa, der die
Position des CEOs von QVC Deutschland Ende 2013 interimistisch
übernommen hatte, an. Bork untersteht in seiner neuen Funktion
weiterhin Hofmann.

„In einer Zeit, in der wir kontinuierlich weltweit expandieren,
benötigt unser Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von rund neun
Milliarden US-Dollar ein Führungsteam, das schnell, aufmerksam und
bereit ist, den Weg unserer Kunden in einer zunehmend globalen und
vernetzten Welt mitzugehen“, so Hofmann. „Während seiner fünf Jahre
als Chief Merchandising Officer (CMO) von QVC Deutschland hat Mathias
Bork zu jeder Zeit seinen scharfen Geschäftssinn und seine
Führungsqualitäten unter Beweis gestellt. Ich bin überzeugt, dass
seine Erfahrung dabei helfen wird, die Position von QVC als führendes
Multichannel-Versandhaus in Deutschland zu festigen.“

Deutschland ist derzeit der umsatzstärkste Standort von QVC in
Europa und der zweitstärkste außerhalb der USA. 2014 belegte der
Online-Shop von QVC Deutschland im „ServiceAtlas Online-Shops 2014“
der Service Value GmbH den ersten Rang, im Jahr zuvor erhielt das
Unternehmen die Auszeichnung „Deutschlands kundenorientiertester
Dienstleister“.

Mathias Bork kann mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Handel
vorweisen und war sowohl in nationalen als auch internationalen
Positionen tätig. Seit er 2009 als Chief Merchandising Officer zu QVC
Deutschland kam, hat Bork mit vielen Mitgliedern des internationalen
Managementteams zusammengearbeitet, um entscheidende Maßnahmen und
Initiativen von QVC innerhalb und außerhalb seiner direkten
Verantwortungsbereiche mit zu entwickeln.

Bevor er zu QVC wechselte, gehörte Bork dem Management Board von
Home Shopping Europe an und war zuvor in leitenden Positionen bei
namhaften Versandhändlern tätig. Sein Arbeitssitz bleibt die
Deutschlandzentrale von QVC in Düsseldorf.

In Deutschland erreicht QVC rund 41 Millionen Haushalte, weltweit
sind es mehr als 300 Millionen Haushalte in den USA, in Japan,
Italien, im Vereinigten Königreich und in China. 2015 wird QVC seine
globale Präsenz mit dem Start von QVC Frankreich nochmals erweitern.

Informationen zu QVC

QVC, Inc., [http://www.qvc.com/] ein hundertprozentiges
Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation
[http://www.libertyinteractive.com/] , ist das weltweit führende
Video- und E-Commerce-Versandhaus. QVC strebt danach, seinen Kunden
ein umfassendes Angebot der innovativsten und modernsten Produkte aus
den Bereichen Schönheit und Pflege, Mode, Schmuck und Produkte für
ihr Zuhause anzubieten. Seine Sendeprogramme erreichen rund 300
Millionen Haushalte weltweit und werden über Unternehmen in den US
[http://www.qvc.com/]A [http://www.qvc.com/], Japan
[http://qvc.jp/cont/top/Main], Deutschland [http://www.qvc.de/], dem
Vereinigten Königreich [http://www.qvcuk.com/], Italien
[http://www.qvc.it/] und einem Joint Venture in China angeboten. Das
1986 gegründete Unternehmen QVC mit Hauptsitz in West Chester,
Pennsylvania hat sich von einem Teleshopping-Anbieter zu einem
führenden E-Commerce- und Mobile-Commerce-Versandhaus entwickelt. Die
Website des Unternehmens QVC.com [http://www.qvc.com/] gilt als eine
der besten Websites im Internethandel. QVC, Q, und das Q Ribbon Logo
sind eingetragene Servicemarken von ER Marks, Inc.

Informationen zu QVC Deutschland

QVC Deutschland zählt zu den größten Multichannel-Versandhäusern
im deutschen Markt und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter an vier
Standorten. Fast 18.000 Produkte umfasst das innovative Sortiment aus
den Bereichen Mode, Schuhe & Accessoires, Beauty & Vitalität, Schmuck
& Uhren, Heimtextilien & Wohnideen, Hobby & Basteln, Haus & Garten,
Kochen & Genießen sowie Technik. Das multimediale Shopping-Erlebnis
reicht von einem 24-stündigen TV-Programm auf drei Kanälen (QVC, QVC
Plus, QVC Beauty & Style) über Online-Plattformen und Apps bis hin zu
SmartTV und Social Media.

Weiterführende Informationen: www.qvc.de, www.presse.qvc.de

Web site: http://www.qvc.com/

Pressekontakt:
KONTAKT: Susanne Mueller, 0211/30 07-5129,
Susanne_Mueller@QVC.com; oder Diane Zappas, 484-701-1433,
Diane.Zappas@QVC.com