Matschie: Potenzial der Thüringer Kulturschätze entfalten

„Die Thüringer Museumslandschaft ist das kulturelle Gedächtnis des Freistaates. Sie spiegelt die Vielfalt der Thüringer Geschichte und Kultur wieder und trägt mit ihren Angeboten zur kulturellen Attraktivität des Landes bei.“ Das unterstreicht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie. Der Thüringer Museumsverband sei dabei ein sachkundiger Berater der Museen und des Thüringer Kulturministeriums sowie Bindeglied zu anderen Kulturbereichen.
Um die hohe Qualität der Museumsarbeit auch weiterhin zu ermöglichen, stelle der Freistaat den Museen in diesem Jahr mehr als 8 Millionen Euro zur Verfügung, so Matschie. Damit solle sicher gestellt werden, dass sich das Potenzial der Thüringer Kulturschätze auch überregional sichtbar entfalten kann. Gefördert werden unter anderem das erste deutsche Burgenmuseum auf der Heldburg, die Restaurierung des Zeughauses Schwarzburg und die einzige Keramikwerkstatt des Bauhauses in Dornburg.
Die Thüringer Kulturlandschaft habe nach Matschies Worten deutschlandweit und international ausstrahlende Projekte aufzuweisen. Als wichtige Vorhaben der kommenden Zeit nennt der Minister den Neubau des Bauhausmuseums in Weimar sowie die Umgestaltung des Stadtschlosses. Auch am Weltkulturerbeort Wartburg werde im Rahmen der Reformationsdekade weiter in die Erhaltung, Instandsetzung und Verschönerung investiert.

Weitere Informationen unter:
http://