Mayer: Nationalen Aktionsplan Integration weiter umsetzen

Heute findet im Bundeskanzleramt der 6.
Integrationsgipfel statt. Dazu erklärt der innen- und
rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Stephan Mayer:

„Im vergangenen Jahr ist mit dem Beschluss des Nationalen
Aktionsplans Integration ein wichtiger Meilenstein erreicht worden.
Die darin definierten Ziele müssen nun Zug-um-Zug umgesetzt werden,
um die Teilhabe von Migrantinnen und Migranten zu stärken. Ich bin
mir sicher, dass sich dann auch weitere Erfolge, etwa bei den
Ausbildungsquoten, einstellen werden. Scheingefechte zur doppelten
Staatsbürgerschaft und der Vorwurf der Symbolpolitik sind daher
völlig fehl am Platz. Wir sollten stattdessen möglichst viele
Migrantinnen und Migranten motivieren, sich am Ende des
Integrationsprozesses für die deutsche Staatsbürgerschaft und damit
für Deutschland als ihr Heimatland zu entscheiden. Schließlich
fördert man die Integration nicht durch die Betonung von
Unterschieden, sondern durch das Aufzeigen von Gemeinsamkeiten.“

Hintergrund:

Unter der Leitung der Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel MdB,
treffen sich heute etwa einhundert Vertreter von Staat, Wirtschaft,
Verbänden und Migrantenvereinigungen zum 6. Integrationsgipfel im
Bundeskanzleramt in Berlin. Dabei sollen vornehmlich die
Herausforderungen bei der Integration von Migrantinnen und Migranten
auf dem deutschen Arbeitsmarkt diskutiert werden.

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de

Weitere Informationen unter:
http://