
   „In dir steckt Musik. Wir zeigen es dir!“ Unter diesem Motto lädt 
MDR KLASSIK mit seinem Jugend-Musik-Netzwerk Clara zu einer 
Entdeckungsreise auf der Spur von Klängen, Tönen und Instrumenten 
ein. Am Stand auf der Leipziger Buchmesse (Halle 4, A303) gibt es vom
21. bis 24. März täglich von 10 bis 18 Uhr ein spannendes Programm 
zum Mitmachen, Erforschen und Ausprobieren. Der MDR-Rundfunkchor ist 
am 22. März bei einem A-cappella-Konzert im Paulinum zu erleben.
   Leipzig ist traditionell eine Messestadt, aber auch eine Buchstadt
und eine Musikstadt. Was läge also näher, als auf der Leipziger 
Buchmesse Musik zu machen! MDR KLASSIK ist mit seinem 
Jugend-Musik-Netzwerk Clara auch in diesem Jahr wieder dabei und hat 
am Stand A303 in der Messehalle 4 täglich von 10 bis 18 Uhr viele 
Angebote rund um die Themen Instrumente, Musikmachen und Komponieren 
zusammengestellt. Vorbeikommen und mitmachen!
   Interaktiv mit dem Tablet: Komponieren und ein Blick ins digitale 
Orchester
   Bei MDR KLASSIK können die Messegäste mit dem Tablet komponieren 
und sich ihre Melodien und Klänge per Mail direkt ins eigene Postfach
schicken. Außerdem können die Messebesucherinnen und -besucher auf 
dem Tablet ein digitales Orchester anschauen: Was machen die 
einzelnen Stimmgruppen? Wie klingen die Instrumente? Und wie hängt 
das alles mit der Partitur zusammen? Eine interaktive 
Entdeckungsreise in die Welt des Sinfonieorchesters.
Selbstgemacht – Instrumentenbau aus Alltagsgegenständen
   Ran an die Scheren und Klebertuben – und los! Unter 
professioneller Anleitung können am Messestand wieder allerlei 
Instrumente aus zum Teil ziemlich kuriosen Alltagsgegenständen 
gebastelt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Horn aus einem 
Gartenschlauch? Einer Oboe aus einem Strohhalm? Oder mit einer 
Panflöte aus Bambusstäben? Die fertigen Instrumente werden 
anschließend nach Herzenslust bunt verziert. Ihr musikalisches Talent
können die Gäste in der Clara-Klangbox unter Beweis stellen, wo sie 
eigene Aufnahmen machen. Diese dürfen sie anschließend auf einem MDR 
KLASSIK-USB-Stick mit nach Hause nehmen.
MDR-Clara live im Buchmesse-Musikcafé
   Neben dem MDR KLASSIK-Messestand begibt sich MDR-Musikvermittler 
Ekkehard Vogler gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Neuen 
Nikolaischule Leipzig und dem Ensemble Nobiles noch tiefer hinein in 
die digitale Welt: In ihrem interaktiven Bühnenprogramm 
„Algorithmisches Klanglabor!“ führen sie digitale Prozesse mit 
analoger Musik zusammen. Was hat das Handlungsschema eines Roboters 
mit dem Ablaufplan eines Musikstückes gemeinsam? MDR-Clara gibt genau
darauf eine Antwort: täglich im Musikcafé der Leipziger Buchmesse 
(Halle 4, Stand A401). „Algorithmisches Klanglabor!“ gibt es am 21. 
und 22. März jeweils von 11 – 12 Uhr und am 23. und 24. März von 12 –
13 Uhr.
Tuten und Blasen und Streichen beim Instrumentenkarussell
   In der Halle 4, Stand A509 zeigen Instrumentenbauer, woher die 
Sounds kommen, die beispielsweise das Tablet mit der Komponier-App 
erzeugt: Beim Instrumentenkarussell im Musikzimmer (Halle 4, Stand 
A500) können die einzelnen Orchesterinstrumente gemeinsam mit Profis 
aus dem MDR-Sinfonieorchester genauer unter die Lupe genommen werden.
Hier gibt es Streich-, Holz- und Blechblasinstrumente zum Anfassen 
und Ausprobieren. Wie hält man eine Violine? Wie spielt man Trompete?
Die Workshops finden am 21. März von 12 – 13 Uhr und von 15 – 16 Uhr 
statt, am 23. und 24. März von 11 – 12 Uhr und 14 – 15.30 Uhr.
Buchmessechor & Musiklehrertag
   Wer gerne singt, kann sich auf der Internetseite der Leipziger 
Buchmesse für den Buchmessechor 2019 anmelden, der am Abschlusstag 
der Messe, 24. März ab 14 Uhr, in der Glashalle mit dem 
MDR-Rundfunkchor unter Leitung von Risto Joost auftritt. Vor allem in
Tenöre und Bässe werden noch aufgenommen.In diesem Jahr steht Musik 
zum Thema „Freiheit“ im Zentrum, darunter Stücke wie „Die Gedanken 
sind frei“ und „We shall overcome“. Am zweiten Messetag veranstalten 
MDR KLASSIK und der Bundesverband Musikunterricht gemeinsam mit der 
Buchmesse den Musiklehrertag, der traditionell von 
MDR-Musikvermittler Ekkehard Vogler eröffnet wird. Zusätzlich sind 
die Stände von MDR KLASSIK und den Instrumentenbauern während der 
gesamten Messe Stationen des Buchmessequiz, bei denen spannende 
Aufgaben zum Thema Musik gelöst werden können.
MDR-Rundfunkchor mit A-cappella-Konzert im Paulinum
   Mit Chorwerken der Romantik verbindet der MDR-Rundfunkchor zur 
Buchmesse die Traditionen Leipzigs als Musik- und Verlagsstadt. In 
seinem Konzert unter Leitung von Risto Joost am Freitag, 22. März ab 
20 Uhr im Paulinum steht u.a. Musik von Mendelssohn, Brahms und 
Mahler auf dem Programm. Tickets zu 21,50 Euro unter 
www.mdr-tickets.de.
Weitere Informationen: www.mdr-klassik.de
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin bei MDR KLASSIK: Miriam Ritter, 
E-Mail: Miriam.Ritter@mdr.de, Telefon: (0341) 3 00 87 04
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
