Stuttgart, 05.12.2011 – Bereits zum zweiten Mal findet vom 26. bis 28. März 2012 die MedConf Luzern, die Konferenz für Softwareentwicklung und Systementwurf in der Medizintechnik, statt. Computertomographie, Herzschrittmacher, Röntgengeräte – diese und andere moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, haben Lebensqualität gesteigert und Leben verlängert. Medizintechnik ist nach wie vor ein weltweiter Wachstumsmarkt. In diesem Zusammenhang hat sich die MedConf in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Konferenzen im Medizintechnikbereich etabliert. Experten aus der Medizintechnikbranche sind derzeit aufgerufen sich bis zum 12. Dezember 2011 mit einem Vortragsabstract für Anwender- oder Methodenberichte zu folgenden Themen zu bewerben:
– Aufbau der Dokumentenlandschaft
– Software-Architektur
– Risikomanagement und Qualitätsmanagement beim Software- und Systementwurf für die Medizintechnik
– Normen und Gesetze – Update
– Fehler bei der Software-Entwicklung (Praxisberichte): Entstandene Fehler bzw. spezielle Problematiken bei der Software-Entwicklung in der Medizintechnik und deren Lösung in der Praxis
– Usability Engineering
– Modellgetriebene Entwicklung
– Einführung von Prozessmodellen (Vorgehensmodellen)
– Einsatz von Software Engineering Methoden und Werkzeugen in konkreten Projekten in der Medizintechnik (diese Vorträge dürfen nicht von einem Werkzeughersteller gehalten werden)
Unterstützt wird die MedConf von Unternehmen wie Zühlke als Sponsor, Noser Engineering AG, IFTEST AG und die NewTec GmbH als Aussteller.
Die MedConf gliedert sich in zwei einzeln buchbare Teile. Am 26. März 2012 werden themeneinführende sowie vertiefende Workshops angeboten. Die zweitägige Konferenz mit begleitender Ausstellung führender Unternehmen findet am 27. und 28. März 2012 statt. Informationen rund um die Konferenz finden Sie unter: www.medconf.ch
Weitere Informationen unter:
http://www.healthcare-knowledge.de