Frankfurt, 27. Oktober 2010 – Der Frankfurter Speichermedien-Spezialist MediaRange erweitert sein umfassendes Portfolio um zukunftsweisende Solid State Drives (SSD). Die superschnellen Geräte der SSD ProSeries verfügen dank SATA II-Schnittstelle über eine bestmögliche Systemanbindung. Lesegeschwindigkeiten von bis zu 240 MByte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 170 MByte pro Sekunde sind so problemlos möglich. Dank Advanced Host Controller Interface (AHCI) und Native Command Queuing (NCQ) werden Daten optimal auf dem Datenträger verteilt und abgerufen, was ebenso wie der DRAM Cache-Speicher von 64 MByte für den entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil sorgt. Der TRIM-Befehl beschleunigt den Dateizugriff ebenfalls, sorgt gleichzeitig aber auch für eine geringere Abnutzung der Flash-Speicher. Zur Überwachung der Funktionsfähigkeit des Datenträgers setzt MediaRange auf die bewährte S.M.A.R.T.-Technologie, die sämtliche Parameter des Solid State Drives im Auge behält.
Die beeindruckende MTBF-Zeit (Mean Time Between Failures) von 2.500.000 Stunden unterstreicht die Langlebigkeit des Datenträgers und verspricht höchste Datensicherheit. Die Schocktoleranz von 1.500 G bei 0,5 ms und die Vibrationstoleranz von 20 G bei 10-2000 Hz belegen die Robustheit des Solid State Drives und liegen weit über den Werten klassischer Festplatten. Der geringe Stromverbrauch von 2.0 W im laufenden Betrieb und 0,5 W im Standby-Modus ist ebenfalls ein entscheidender Vorteil.
Die Solid State Drives von MediaRange sind mit Speicherkapazitäten von 64 GByte und 128 GByte lieferbar und kompatibel zu allen gängigen Betriebssystemen. In ihrem 2,5 Zoll-Format sind sie sowohl für Notebooks als auch -über einen optionalen 3,5-Zoll-Rahmen- für den Einbau in Desktop-Computer geeignet. Die unverbindliche Preisempfehlung für die 64 GByte-Version liegt bei 109,00 Euro, die 128 GByte Variante kostet 199,00 Euro. MediaRange gibt 2 Jahre Garantie auf seine SSDs.
„Solid State Drives sind das Speichermedium der Zukunft. Die Flash-Speicher-basierenden Laufwerke sind nicht nur schneller und robuster, sie verbrauchen auch weniger Energie als herkömmliche Festplatten. Mit unserer Positionierung im Preis-Leistungs-Segment werden SSDs für viele Kunden zu einer echten Alternative“, so Markus Speer, Geschäftsführer und Purchasing Manager der MediaRange GmbH.