Rednitzhembach, den 2. November 2011 – das Messe-Team von modular ways und OrgaCard freut sich auf seinen Auftritt in Düsseldorf: das Unternehmen präsentiert sich mit innovativen Bestsellern und Software-Neuheiten für einen optimierten Arbeitsablauf in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auf der Medica 2011.
Erweiterte Produktionsplanung: Die innovative Applikation lässt sich in bestehende OrgaCard Küchen-Logistiksysteme integrieren und bietet umfassende Auswertungsmöglichkeiten – von der Planung über den Einkauf bis zur Produktion und Auslieferung. „Mit der Software lässt sich gerade in Großküchen, die oft mehrere Einrichtungen versorgen, besonders vorausschauend und effizient planen. Die Einkaufszahlen können in Zukunft aus tatsächlichen und erwarteten Bestellzahlen, stationsweise kombiniert, berechnet werden.“, erläutert OrgaCard Entwicklungsleiter Ralf Alt. Auf der Medica 2011 ist das vielseitige Programm zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen. Dass sich das Modul Temperatur-Management voll in die Küchenlogistik integrieren lässt, demonstriert das Messe-Team live und geschmackvoll bei heißen Würstchen und kalten Getränken.
Transport-Management: „Diesem Logistik-Tool gehört die Zukunft“, verspricht Swen Walter, Leiter logistische Systeme bei modular ways. „Mit dem Wegfall der Wehrpflicht bleiben viele Zivi-Stellen unbesetzt. Das bekommen vor allem personalintensive Bereiche wie der Patienten- und Materialtransport zu spüren. Die effektivste und einfachste Lösung heißt: Workflow-Optimierung. In diesem Jahr haben wir bereits mehrere Häuser mit Transportmanagement ausgestattet – zu deren großer Erleichterung.“ Am Messestand werden Funktionen und Vorteile des Programms mittels Live-Präsentation in Echtzeit anschaulich erläutert.
Wunddokumentation: Mit nur einem mobilen Endgerät lassen sich die vielfältigen Arbeitsschritte der Wunddokumentation – Fotografieren, Dokumentieren, Personalisieren – per Knopfdruck ausführen. „In wenigen Jahren wird die digitale Wunddokumentation Standard sein“, meint Geschäftsführer Klaus Müller und begründet dies mit dem großen Erfolg des hauseigenen Produkts. „Nachdem das Interesse an unserer digitalen Wunddokumentation per PDA unverändert hoch ist, haben wir beschlossen, Wunddokumentation auch 2011 wieder zum Messe-Thema zu machen. Mit einer ganz besonderen Aktion: Jeder Messebesucher hat die Möglichkeit, die Software inklusive PDA zwei Wochen lang in seinem Haus auszuprobieren. Unter normalen Praxisbedingungen, ganz unverbindlich und vor allem kostenlos. Wir freuen uns auf viele Interessenten.“
Weitere Informationen unter:
http://www.projekt-r2.de