„MedientriXX“ für Grundschulen geht weiter – Bewerbungen ab sofort / SWR fördert gemeinsam mit starken Partnern die Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz

„SWR MedientriXX“ geht in die nächste Runde.
Interessierte Grundschulen in Rheinland-Pfalz, die ihre Schülerinnen
und Schüler, Eltern und das Kollegium kostenlos medienstark machen
wollen, können sich jetzt bewerben.

„MedientriXX“ fasst wichtige medienpädagogische Angebote zusammen,
mit dabei sind die stärksten Medienkompetenz-Partner des Landes: das
Bildungsministerium, die Landeszentrale für Medien und Kommunikation,
das Pädagogische Landesinstitut, der Landesbeauftragte für den
Datenschutz, Klicksafe, medien+bildung.com, jugendschutz.net,
Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest, Planet Schule und der SWR.

Zu „MedientriXX“ gehören zum Beispiel das Zuhörprojekt
„Ohrenspitzer“, bei dem Kinder sich mit Hörspielen auseinandersetzen,
die Kinderführung „SWR Dschungeltour“ im Funkhaus Mainz oder junge
Internet-Lernangebote wie „klick-tipps.net“ und „klicksafe“. Beim
Workshop „An die Tablets!“ geht es um Tablets im Bildungseinsatz mit
vielen Methoden und hilfreichen Tipps. Module wie der Elternabend
„Medienkompetenz“ über Soziale Netzwerke und Datenverantwortung,
Online-Spiele oder Kostenfallen bei Handy- und Smartphonenutzung oder
ein Studientag zu „Medien im Unterricht“ nimmt Eltern und Lehrkräfte
gleichermaßen mit ins Boot.

Alle Grundschulen in Rheinland-Pfalz können sich ab sofort
bewerben. Auf maximal einer DIN-A4-Seite soll beschrieben werden,
warum sich die Schule für „MedientriXX“ interessiert und welche
medienpädagogischen Aktivitäten bereits durchgeführt wurden. Der SWR
und das Bildungsministerium wählen zehn Grundschulen aus. Diese
werden im Schuljahr 2016/17 mit kostenlosen medienpädagogischen
Angeboten gefördert und einer Plakette geehrt. Die
„MedientriXX“-Schulen haben bis Sommer 2017 Zeit, fünf der elf Module
umzusetzen, darunter den verbindlichen Medienelternabend.
Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 19. Mai 2016. Die
ausgewählten Grundschulen werden vor den Sommerferien 2016 über ihre
Teilnahme informiert.

Ausführliche Informationen und die neue Broschüre gibt es unter
www.SWR.de/medientrixx.

Pressekontakt: Bianca von der Weiden, Tel.: 06131 929-32742,
bianca.von_der_weiden@swr.de