Medienweite realisiert neue Webpräsenz für die VOS

Die Leitidee der neuen Webseite www.vos.info ist die nutzerzentrierte Konzeption. Die Navigation und Struktur entsprechen den Anforderungen und Erwartungen der Seitenbesucher. Die relevanten Informationen erhalten die Nutzer der Webseite übersichtlich organisiert bereits auf der Startseite. Entsprechende Boxen erleichtern dabei die Handhabung.

Informativ und Interaktiv
Die Integration von Social Media Anwendungen erhöhen den Mehrwert für die Nutzer deutlich. Meldungen zur aktuellen Verkehrslage über Twitter, Facebook & Co. bilden einen wesentlichen Bestandteil als Informationssystem für die Fahrgäste.
In einfachen Schritten lassen sich schnell und übersichtlich Online die Preise für die Fahrten im Netz der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück darstellen. Der entsprechende Fahrplaner erleichtert den Fahrgästen ihre optimale Route vom Startpunkt bis zum Ziel zu ermitteln.

Weitere Serviceleistungen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück wie beispielsweise den Nachtbus, Stadt- und Freizeitfahrten im Doppeldeckerbus sowie den Transfer zum Flughafen Münster/Osnabrück finden die Interessenten nun wesentlich schneller und übersichtlicher in der Webpräsenz.

Mobiler Internetauftritt: Informationen überall verfügbar
Die steigende mobile Nutzung des Internets und die damit verbundenen Anforderungen waren ein zentraler Bestandteil des Projektes. Daraus entwickelte die medienweite GmbH & Co. KG die mobile Webseite der VOS. Optimiert für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets stellt die mobile Website alle relevanten Informationen übersichtlich dar.

Content-Management-System Typo3
Die Website www.vos.info basiert auf dem Content-Management-System Typo3. Die Redakteure erlangen durch die neue Infrastruktur eine neue Flexibilität Inhalte einzustellen. Somit ist der Grundstein für die technische und inhaltliche Weiterentwicklung im Sinne der Nutzer gewährleistet.

Individualentwicklung Newsdashboard
Mit dem zentralen Newsdashboard haben alle berechtigten Redakteure die Möglichkeit News zentral zu erfassen und diese an beliebigen Stellen auszugeben. In der eigens entwickelten Datenbank werden Informationen zentral erfasst.
Somit können Inhalte aus verschiedenen Quellen aggregiert werden. Dadurch ist die Ausgabe der Inhalte in verschiedenen Medien und für unterschiedliche Zielgruppen gewährleistet.

Weitere Informationen unter:
http://www.medienweite.de