Medigene erhält Patent für TCR-veränderte T-Zell-Immuntherapie in Australien

Medigene AG /
Medigene erhält Patent für TCR-veränderte T-Zell-Immuntherapie in Australien
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Pressemitteilung

Martinsried/München, 8. Oktober 2014. Das Biotechnologieunternehmen Medigene AG
(MDG1, Frankfurt, Prime Standard) gibt bekannt, dass das australische Patentamt
das Patent Nr. 2009317161 mit dem Titel „High affinity T cell receptor and use
thereof“ erteilt hat. Das Patent schützt T-Zell-Rezeptoren die gegen das tumor-
assoziierte Antigen Tyrosinase gerichtet sind und hat eine Laufzeit bis 2029. Es
wurde vom Helmholtz Zentrum München exklusiv an Medigenes Tochtergesellschaft
Trianta Immunotherapies GmbH lizenziert.

Prof. Dr. Dolores Schendel, Forschungs- & Enwicklungsvorstand der Medigene AG,
kommentiert: „TCR-basierte adoptive Therapien bieten eine neue wichtige Option,
um fortgeschrittene Tumore, für die es sehr wenige Therapieansätze gibt, zu
behandeln. Der Einsatz des Ziel-Antigens Tyrosinase, welches mit bösartigem
Hautkrebs (Melanom) assoziiert wird, könnte zukünftig die Behandlung dieser
Hautkrebsart mit TCR-modifizierter T-Zell-Immuntherapie ermöglichen. Der
Erteilung dieses Patents in Australien, einem Land mit einem großen Anteil
hellhäutiger Menschen und hohen Hautkrebsraten, kommt daher eine besondere
Bedeutung zu.“

Über T-Zell-Rezeptor (TCR)-veränderte T-Zellen: Der Therapieansatz zielt darauf
ab, die körpereigene Immunabwehr – die T-Zelle – zu nutzen, um Krebszellen
aufzuspüren und zu bekämpfen. Für diesen Zweck werden körpereigene T-Zellen des
Patienten mit tumorspezifischen T-Zell-Rezeptoren ausgerüstet, die in der Lage
sind, Tumorzellen zu entdecken und effizient zu zerstören. Dieser
immuntherapeutische Ansatz ist darauf ausgerichtet die bestehende Toleranz
gegenüber den Krebszellen und die tumor-induzierte Immunsuppression im Patienten
zu überwinden, indem die T-Zellen des Patienten außerhalb des Körpers (ex-vivo)
aktiviert und modifiziert werden. Im Vergleich zu den so genannten Small
Molecules (Kleine Moleküle) oder antikörperbasierten Therapien könnte dieser
Ansatz neue Zielstrukturen nutzen, um Tumore zu bekämpfen. Innerhalb kurzer Zeit
erhalten Patienten so eine große Anzahl spezifischer T-Zellen. Der
Therapieansatz ist für die Behandlung fortgeschrittener Tumorstadien vorgesehen.
Momentan wird im Rahmen dieser Plattform eine umfassende Bibliothek an
rekombinanten T-Zell-Rezeptoren aufgebaut und ein Verfahren zur Kombination
dieser Rezeptoren mit patienteneigenen T-Zellen gemäß den regulatorischen GMP-
Standards (Good Manufacturing Practice, GMP) etabliert. Es finden Gespräche mit
den Regulierungsbehörden für die Vorbereitung erster klinischer Studien mit
definierten Produktkandidaten statt.
Über Tyrosinase: Tyrosinase ist ein Kupfer enthaltendes Enzym, das die Oxidation
von Phenolen, z. B. Tyrosin, katalysiert. Es ist weit verbreitet in fast allen
Lebewesen. Bei Tieren und Menschen ist Tyrosinase an der Synthese von Melanin an
der Membran von Melanozyten beteiligt und daher unentbehrlich für den Schutz vor
UV-Strahlung. Bei einem Teil der Organismen mit Albinismus ist das Enzym
verändert oder fehlt ganz.

Über Medigenes Immuntherapien: Medigene arbeitet seit der Übernahme der Trianta
Immunotherapies GmbH an drei sich ergänzenden personalisierten
immuntherapeutischen Strategien zur Behandlung unterschiedlicher Krebsformen und
-stadien: antigen-spezifische Dendritische Zell (DC)-Vakzinen der nächsten
Generation sowie T-Zell-Rezeptor (TCR)-basierte adoptive Zell-Therapien und T-
Zell-spezifische Antikörper (TABs). Der Fokus liegt immer auf T-Zellen. Dies
sind weiße Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle in der Immunabwehr spielen.

Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard)
Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Medigene
konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Immuntherapien mit
Schwerpunkt auf Blutkrebserkrankungen. Medigene ist das erste deutsche
Biotechnologie-Unternehmen, das über Einnahmen aus einem vermarkteten
Medikament verfügt; dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. Medigene hat
fortgeschrittene Medikamentenkandiaten auslizensiert und weitere in der
klinischen Testung. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative
Therapieplattformen zur Behandlung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen. Weitere
Informationen unter www.medigene.de

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene(®), Veregen(®),
EndoTAG(®) und RhuDex(®) sind Marken der Medigene AG. Polyphenon E(®) ist eine
Marke der Mitsui Norin Co., Ltd. Diese Marken können für ausgewählte Länder
Eigentum oder lizenziert sein.

Kontakt
Julia Hofmann, Anja Clausnitzer
Tel.: +49 – 89 – 20 00 33 – 33 01
Email: investor@medigene.com

Pressemitteilungen abbestellen: www.medigene.de/unsubscribe

Pressemitteilung als PDF:
http://hugin.info/132073/R/1861276/652580.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Medigene AG via GlobeNewswire
[HUG#1861276]