MediGene AG / MediGene restrukturiert und strebt Stärkung der Pipeline an verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Neuordnung der Ressourcen aufgrund des Erreichens wichtiger Meilensteine mit
EndoTAG(®)-1 und Eligard(®)
* Sofortige Umsetzung führt zu signifikanter Kostenreduzierung
* Verstärkung der Pipeline durch strategische Transaktion angestrebt
* Aufsichtsratsgremium soll entsprechend der Unternehmensgröße verkleinert
werden
Martinsried/München, 29. September 2010. Die MediGene AG (Frankfurt: MDG, Prime
Standard) kündigt eine umfassende Restrukturierung des Unternehmens an. Aufgrund
des erreichten Abschlusses sowohl der klinischen Phase II-Studien mit dem
MedikamenÂtenkandidaten EndoTAG(®)-1 in den Indikationen Brustkrebs und
Bauchspeicheldrüsenkrebs als auch der weitgehend abgeschlossenen Umstellung des
Herstellungsprozesses von EndoTAG(®)-1 sowie der kürzlich erfolgten
Vereinfachung der Eligard(®)-Verträge mit Astellas Pharma hat MediGene eine
Anpassung der Unternehmensstruktur beschlossen. Der Umstrukturierungsprozess
wird sofort beginnen und beinhaltet einen deutlichen Personalabbau und damit
verbundene Kostenreduktionen. Die Maßnahmen unterstützen MediGenes Bestreben,
die Medikamentenpipeline des Unternehmens durch eine strategische Transaktion zu
verstärken.
MediGenes Mitarbeiterzahl wird im Rahmen der Maßnahmen von 107 auf ca. 55
verringert werden. Ein Personalüberhang war insbesondere in den Bereichen
entstanden, die bei der erfolgreichen Etablierung des neuen
Herstellungsprozesses von EndoTAG(®)-1 sowie bei der Durchführung der klinischen
Phase II-Studien mit EndoTAG(®)-1 beteiligt waren. Diese Tätigkeiten konnten
mittlerweile planmäßig abgeschlossen werden. Eine Phase III-Studie mit
EndoTAG(®)-1 wird MediGene, wie bereits angekündigt, nur in Zusammenarbeit mit
einem Partner durchführen, der auch die Kosten der Studie tragen soll. Das für
den Verpartnerungsprozess notwendige Datenpaket liegt nun vor und mehrere
potentielle Partnerunternehmen sind im Prozess der Due Diligence, d. h. der
detaillierten Sichtung der Daten von EndoTAG(®)-1.
Die Möglichkeiten der MediGene AG, ihr Medikamentenportfolio zu entwickeln und
zu kommerzialisieren, bleiben auch nach der Restrukturierung bestehen. Die
Kernteams und das entsprechende Know-how in den Bereichen präklinische
Entwicklung, klinisches Studiendesign und klinische Entwicklung bleiben erhalten
und die Business Development-Aktivitäten für EndoTAG(®)-1 und Veregen(®) werden
fortgesetzt.
Als eine weitere Maßnahme werden Vorstand und Aufsichtsrat auf der nächsten, im
Frühjahr 2011 geplanten Hauptversammlung vorschlagen, das Aufsichtsratsgremium
zu verkleinern, um der künftigen Unternehmensgröße gerecht zu werden.
Die einmaligen Kosten für die Restrukturierung des Unternehmens werden etwa 1
Million Euro betragen und vollständig im Jahr 2010 anfallen. Die
Kosteneinsparungen der angekündigten Maßnahmen schätzt MediGene auf mindestens
5 Millionen Euro pro Jahr.
Arnd Christ, Finanzvorstand der MediGene AG, kommentiert: „Wie bei der kürzlich
erfolgten Eligard(®)-Transaktion angedeutet, sind diese Maßnahmen zur
Kosteneinsparung Teil einer Gesamtstrategie, die MediGene ein attraktives
Finanzprofil verleiht: Mit der künftig niedrigeren Kostenbasis, einem soliden
Bargeldbestand und Umsätzen aus den Medikamenten Eligard(®) und Veregen(®)
könnte MediGene bereits 2011 profitabel sein. Wir streben jedoch an, organisch
und durch strategische Transaktionen zu wachsen.“
Dr. Frank Mathias, der Vorstandsvorsitzende der MediGene, kommentiert: „Die
heute angekündigten Veränderungen sind das Ergebnis ausführlicher Diskussionen
von Vorstand und Aufsichtsrat und wurden nicht leichtfertig beschlossen. Uns ist
bewusst, dass unsere Mitarbeiter über Jahre sehr viel für MediGene geleistet
haben, und dafür danken wir ihnen aufrichtig. Durch die genannten operativen und
strategischen Fortschritte halten wir es nun jedoch im notwendigen Interesse der
MediGene AG, unsere Unternehmensstruktur entsprechend anzupassen. Mit dieser
Restrukturierung wird MediGene zu einem schlanken Unternehmen mit
Produktumsätzen, Entwicklungsprojekten, niedrigeren Kosten, einer gestärkten
Finanzausstattung und einem ebenso qualifizierten wie erfahrenen Team. Wir
glauben, dass ein solches Profil einen attraktiven Wert sowohl für bestehende
und künftige Aktionäre als auch für potenzielle Partner bietet, da wir
anstreben, unsere Medikamentenpipeline zu stärken und damit ein Fundament für
künftiges Wachstum zu legen.“
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene(®), EndoTAG(®) und
Veregen(®) sind eingetragene Marken der MediGene AG. Eligard(®) ist eine
eingetragene Marke von Tolmar Therapeutics, Inc. Diese Marken können für
ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
   – Ende –
Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG, Prime Standard)
Biotechnologie-Unternehmen mit Standorten in Martinsried/München, Oxford, UK und
San Diego, USA. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen
über Medikamente auf dem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden.
Das Unternehmen hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung
und besitzt innovative Plattformtechnologien. MediGene konzentriert sich auf die
klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente mit Schwerpunkt in
der Onkologie.
Kontakt MediGene AG
Email: investor@medigene.com
Fax: ++49 – 89 – 85 65 – 2920
Julia Hofmann, Public Relations, Tel.: ++49 – 89 – 85 65 – 3324
Dr. Georg Dönges, Investor Relations, Tel.: ++49 – 89 – 85 65 – 2946
[HUG#1447599]
— Ende der Mitteilung —
MediGene AG
Lochhamer Strasse 11 Martinsried / München Deutschland
WKN: 502090;ISIN: DE0005020903;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: MediGene AG via Thomson Reuters ONE