Medigene AG /
Medigene veröffentlicht endgültige Finanzergebnisse 2014: Umsatz, EBITDA und
Jahresergebnis deutlich verbessert
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Pressemitteilung
Presse- und Analysten-Telefonkonferenz mit Webcast heute, 25. März 2015 um
15.00 Uhr MEZ
* Vorläufige Ergebnisse bestätigt:
* Gesamterlöse um 82% gesteigert
* EBITDA-Verlust um 75% gesenkt
* Jahresergebnis um 44% verbessert
* Umfangreiche Investitionen in Immuntherapieprogramme geplant
Martinsried/München, 25. März 2015. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime
Standard) veröffentlicht heute ihre endgültigen Finanzergebnisse für das
Geschaftsjahr 2014 und bestätigt damit die Anfang März veröffentlichten
vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen hat seine Gesamterlöse deutlich gesteigert
und das EBITDA sowie das Jahresergebnis 2014 erheblich verbessert.
Die Gesamterlöse erhöhten sich um 82 % auf 13,8 Mio. EUR (2013: 7,6 Mio EUR).
Die Umsatzerlöse aus dem Medikament Veregen(®) stiegen um 23 % auf 5,2 Mio. EUR
(2013: 4,2Â Mio. EUR). Der EBITDA-Verlust des Unternehmens wurde um 75 % auf 2,1
Mio. EUR gesenkt (2013: 8,3Â Mio. EUR). Der Jahresnettoverlust verringerte sich
um 44 % auf 5,8 Mio. EUR (2013: 10,3 Mio. EUR).
Mit diesen Zahlen hat die Medigene AG ihre Finanzprognose von Anfang 2014
übertroffen, die einen Anstieg der Gesamterlöse um 20 – 30% gegenüber 2013,
Umsatzerlöse aus Veregen(® )von 5 – 6 Mio. EUR und einen EBITDA-Verlust von 4 –
6 Mio. EUR prognostiziert hatte.
Highlights des Jahres 2014:
* Übernahme der Trianta Immunotherapies (nun Medigene Immunotherapies)
* Schwerpunkt auf Immuntherapien; Fortschritte in allen klinischen und
präklinischen Immuntherapieprogrammen und 2015 erste unternehmenseigene
klinische DC-Vakzine-Studie gestartet
* Erfolgreiche Kapitalmaßnahme zur Finanzierung der weiteren Entwicklung der
neu erworbenen Immuntherapie-Pipeline
* Auslizenzierung von RhuDex(®) für Hepatologie und Gastroenterologie an Falk
Pharma
Dr. Frank Mathias, Vorstandsvorsitzender der Medigene AG, kommentiert: „2014 war
für Medigene ein sehr erfolgreiches und richtungsweisendes Jahr. Wir haben uns
mit Erfolg als Immuntherapie-Unternehmen neu positioniert und durch die
Übernahme von Trianta und die Integration eines hochqualifizierten Teams die
Expertise und Innovationskraft  des Unternehmens entscheidend erweitert. Wir
werden uns weiterhin voll auf die Entwicklung unserer Immuntherapien
konzentrieren und sind begeistert von ihrem Potenzial, die Art der Krebstherapie
für viele Patienten zu verändern. Wir freuen uns darauf, die Fortschritte
unserer Immuntherapie-Pipeline während der kommenden Monate voranzutreiben. Die
erfolgreich umgesetzte Auslizenzierung von EndoTAG(®)-1 and Rhudex(®)
unterstützt diese Fokussierung in hohem Maß“.
Prof. Dolores Schendel, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Medigene AG:
„Wir sind sehr stolz auf die Fortschritte, die Medigene seit der Übernahme von
Trianta vor einem Jahr gemacht hat. Die Kompetenz in der Arzneimittelentwicklung
und die bereitgestellten Finanzmittel von Medigene ermöglichen es, unsere drei
sich ergänzenden Immuntherapie-Plattformtechnologien zügig voranzutreiben. Wir
haben unsere erste unternehmenseigene klinische Studie mit unserer neuen
Generation von DC-Vakzinen in AML erfolgreich gestartet und machen zudem
Fortschritte in der Entwicklung eines GMP-gemäßen Produktionsprozesses sowie den
Vorbereitungen für eine klinische Studie mit der TCR Plattformtechnologie. Wir
konzentrieren uns voll darauf, unsere hochinnovativen Therapieansätze so schnell
wie möglich Patienten zur Verfügung stellen zu können.“
Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der Medigene AG: „Im Geschäftsjahr 2014
haben wir Medigenes Finanzkennzahlen signifikant verbessert und die
Liquiditätslage des Unternehmens mit einer erfolgreichen Kapitalmaßnahme
gestärkt, durch die wir zudem neue namhafte, internationale Investoren
hinzugewonnen haben. Wir starten das Jahr 2015 mit der Absicht, weiterhin
erheblich in unsere Pipeline zu investieren und so die zügige Entwicklung
unserer vielversprechenden Immuntherapie-Programme zu ermöglichen. Die
Finanzprognose für 2015 zeigt, dass wir unsere Unternehmensstrategie konsequent
weiter verfolgen, gezielt investieren und unsere Ressourcen in die Innovation
und die Entwicklung von Therapien zur Aktivierung des Immunsystem für die
Krebsbekämpfung einsetzen – zum Wohle von Patienten und zum Nutzen unserer
Anleger.“
GEKÜRZTE KONZERN-GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG
——————————————————–+——————-
In T? 2014| 2013 VERÄNDERunG
——————————————————–+——————-
Umsatzerlöse Veregen® 5.195| 4.209 23 %
——————————————————–+——————-
davon Lizenzeinnahmen aus Umsatzbeteiligungen 2.352| 2.585 -9 %
——————————————————–+——————-
davon Umsätze aus Produktlieferungen 2.118| 1.326 60 %
——————————————————–+——————-
davon Meilensteinzahlungen 725| 298 143 %
——————————————————–+——————-
Sonstige betriebliche Erträge 8.589| 3.383 154 %
——————————————————–+——————-
Gesamterlöse 13.784| 7.592 82 %
——————————————————–+——————-
Beschaffungskosten der Erlöse -2.086| -1.735 20 %
——————————————————–+——————-
Bruttoergebnis 11.698| 5.857 100 %
——————————————————–+——————-
Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten -7.081| -8.273 -14 %
——————————————————–+——————-
Forschungs- und Entwicklungskosten -7.498| -6.605 14 %
——————————————————–+——————-
Betriebsergebnis -2.881| -9.021 -68 %
——————————————————–+——————-
Jahresergebnis -5.757|-10.282 -44 %
——————————————————–+——————-
EBITDA -2.071| -8.270 -75 %
——————————————————–+——————-
Finanzprognose 2015:
Medigene erwartet im Jahr 2015 basierend auf Annahmen der Partner ein Wachstum
der Veregen®-Lizenzeinnahmen im zweistelligen Prozentbereich (2014: 2,4 Mio. ?)
sowie trotz geringerer Meilensteinzahlungen stabile Veregen®-Gesamterlöse (2014:
5,2 Mio. ?). Die sonstigen Erlöse setzen sich insbesondere aus Erstattungen für
Entwicklungskosten für EndoTAG®-1 durch SynCore sowie aus stabilen nicht
zahlungswirksamen Erträgen von Cowen zusammen. Medigene plant die Forschungs-
und Entwicklungsaufwendungen für seine Immuntherapieprogramme 2015 deutlich zu
erhöhen. Diese Aufwendungen werden voraussichtlich auf 7 – 9 Mio. ? (2014: 2,9
Mio. ?) stark ansteigen. Aufgrund dieser erhöhten Investitionen in Medigenes
Innovationen wird sich der EBITDA-Verlust voraussichtlich auf 11 -13 Mio. ?
(2014: 2,1 Mio. ?) erhöhen. Das Management geht davon aus, dass das Unternehmen
ohne Berücksichtigung potenzieller Lizenzpartnerschaften oder Kapitalmaßnahmen
bis ins zweite Quartal 2016 finanziert ist.
Ausblick Immuntherapien:
DC-Vakzine (DCs)
Die laufenden prüfarzt-initiierten Studien (IITs) an der Universitätsklinik Oslo
(Phase II-Studie in Prostatakrebs) und an der Universitätsklinik München (Phase
I/II-Studie in akuter myeloischer Leukämie, AML) werden fortgesetzt. An der
Universitätsklinik Oslo läuft zudem ein Compassionate Use- (Heilversuch-)
Programm mit Medigenes DC-Vakzinen, das Patienten mit verschiedenen Tumorarten
einschließt. Die vor Kurzem begonnene eigene klinische Studie in der Indikation
akute myeloische Leukämie (AML) von Medigene wird weitere klinische Daten zur
Anwendbarkeit und Sicherheit von Medigenes personalisierten DC-Vakzinen erheben.
TCR-veränderte T-Zellen (TCRs)
Für die adoptive T-Zell Therapie mit TCR-veränderten T-Zellen wird die
Entwicklung eines GMP-konformen Herstellungsprozesses fortgeführt. Medigene
bereitet die klinische Entwicklung erster Produktkandidaten vor. Zudem werden
neue TCRs spezifisch für vielversprechende Tumor-assoziierte Antigene isoliert
und charakterisiert.
TABs
Die präklinische Entwicklung der Anti-TCR monoklonalen Antikörper (TABs) wird
weitergeführt mit dem Ziel, „proof of principle“ zu erreichen.
Der vollständige interaktive Geschäftsbericht 2014 ist abrufbar unter
http://geschaeftsbericht2014.medigene.de
Analysten- und Pressekonferenz: Eine telefonische Presse- und Analystenkonferenz
(Webcast) in englischer Sprache findet heute um 15.00 Uhr MEZ Â (10.00 Uhr EDT
(USA))  statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung
mit synchronisierten Präsentationsfolien sowie eine Aufzeichnung der
Präsentation ist über die Internetseite von Medigene unter www.medigene.com
möglich.
Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard)
Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Medigene
konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Immuntherapien mit
Schwerpunkt auf Blutkrebserkrankungen. Medigene ist das erste deutsche
Biotechnologie-Unternehmen, das über Einnahmen aus einem vermarkteten
Medikament verfügt; dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. Medigene hat
fortgeschrittene Medikamentenkandidaten auslizenziert und weitere in der
klinischen Testung. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative
Therapieplattformen zur Behandlung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen. Weitere
Informationen unter www.medigene.de
Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene(®), EndoTAG(®),
RhuDex(®) und Veregen(®) sind Marken der Medigene AG. Medigene
Immunotherapies(TM), Trianta(TM) und Trianta Immunotherapies(TM) sind
Markenzeichen der Medigene Immunotherapies GmbH. Diese Marken können für
ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
Kontakt
Julia Hofmann, Anja Clausnitzer
Tel.: +49 – 89 – 20 00 33 – 33 01
Email: investor@medigene.com
Pressemitteilungen abbestellen: www.medigene.de/unsubscribe
Pressemitteilung als PDF:
http://hugin.info/132073/R/1905999/678444.pdf
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Medigene AG via GlobeNewswire
[HUG#1905999]