Medizinrechtler in Werl

Werl. Severin Bodenstaff ist der erste Werler Rechtsanwalt mit gleich drei Fachanwaltschaften. Zu seinen bisherigen in Arbeitsrecht und Sozialrecht hat ihm die Rechtsanwaltskammer Hamm im Juli die „Fachanwaltschaft für Medizinrecht“ verliehen. Severin Bodenstaff gründete die eigene Kanzlei im Jahr 2004 und beschäftigt sich seit Langem schon mit dem Medizinrecht. „Auch in diesem Rechtsgebiet die Fachanwaltschaft zu erlangen, war die logische Konsequenz aus den jahrelangen medizinrechtlichen Erfahrungen der Kanzlei Bodenstaff“, erklärt er. Als Fachanwalt für Medizinrecht hat sich der Rechtsanwalt auf das Berufs-, Ver¬trags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe (also Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten) spezialisiert. Ebenso gehören Zulassungs- und Vergütungsfragen sowie Vertragsarzt-/Vertragszahnarztrecht und natürlich Arzthaftungsangelegenheiten im Auftrag von Patienten oder Ärzten zu den Aufgaben. Mit den drei Fachanwaltschaften deckt die Kanzlei Bodenstaff alle Rechtsgebiete ab, die häufig im Falle von Krankheiten, Behandlungsfehlern, Arbeitsunfällen und Berufsunfähigkeit eine Rolle spielen: Arbeitsrecht, Sozialrecht und Medizinrecht. Zudem übernimmt Severin Bodenstaff durch seine langjährigen Erfahrungen im Versicherungsrecht Vertretungen von Patienten gegenüber deren Versicherungen in Bezug auf medizinrechtliche Fragen. Der Werler Rechtsanwalt ist außerdem als Vertrauensanwalt der gemeinnützigen Stiftung Gesundheit aktiv. Fachanwaltschaften werden einem Anwalt von der zuständigen Rechtsan-waltskammer verliehen, wenn er entsprechende Fortbildungen absolviert hat und besondere praktische Erfahrungen nachweisen kann. Mit der neuen Fachanwaltschaft ist in Werl wieder ein Fachanwalt für Medizinrecht vor Ort.

Weitere Informationen unter:
http://www.bodenstaff.de