EUROFORUM Deutschland SE / Mehr Bewegung auf dem Erdgas-Markt? verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
16. EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas“
26. bis 28. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin
Berlin/Düsseldorf, August 2010. „Ich erwarte, dass die neue
Gasnetzzugangsverordnung zu deutlich mehr Bewegung auf dem bisher recht trägen
deutschen Gasmarkt führt“, erklärte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle
anläßlich der Verabschiedung neuer Gasmarktregeln durch das Bundeskabinett am
18. August. Impulse für den deutschen Gasmarkt sollen sich vor allem aus der
Reduzierung der Marktgebiete und den verbesserten Zugangsbedingungen zu
Transportkapazitäten für neue Kraftwerke, Speicher und mögliche LNG-Terminals
ergeben. Zudem sollen ab Oktober 2011 die Transportkapazitäten
diskriminierungsfrei versteigert und so der Zugang für weitere Marktteilnehmer
erleichtert werden.
Die Chancen, die sich aus den neuen Regeln für den Gasnetzzugang für den
deutschen und europäischen Gasmarkt ergeben, greift die 16.
EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas 2010“ (26. bis 28. Oktober 2010, Berlin) auf. Dem
Thema „Gasnetze“ widmet die etablierte Branchentagung zum Auftakt des Gasjahres
2010/2011 einen Spezialtag am 28. Oktober, an dem der Präsident der
Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, über die Ergebnisse der gerade gestarteten
Konsultationen zur Zusammenlegung der H-Gas- und L-Gasmarktgebiet berichten
wird. Kurth stellt sich hier in einer offenen Fragerunde auch den Fragen der
rund 100 Gasexperten.
Weitere Themen der EUROFORUM-Jahrestagung werden die Entwicklung der Gaspreise
und Veränderungen in der Gasbeschaffung durch die Abnahme von Langfristverträgen
sein. Dr. Ludwig Möhring (Wingas) stellt sich im Interview mit Helmut Sendner
(Energie & Management) zur Diskussion um die Ölpreisbindung, der Bedeutung der
Spotmärkte und Langfristverträge. Als Vertreter eines der führenden europäischen
Gasunternehmen erläutert Dr. Rainer Link (E.ON Ruhrgas) die Perspektiven für die
Erdgasnachfrage und -beschaffung.
Im Rahmen des EU-Konjunkturpakets hat die EU-Kommission am 4. März 2010 2,3
Milliarden Euro für Energieprojekte in den Bereichen Strom und Gas bewilligt und
damit auch den Weg für Investitionen in Gas-Projekte wie Nabucco frei gemacht.
Sylvia-Elisabeth Beyer (Europäische Kommission) geht auf die Herausforderungen
für Infrastrukturinvestitionen in Europa ein und berichtet von den Erfahrungen,
die bereits mit den regionalen Gas-Initiativen zur Integration der europäischen
Gasmärkte gemacht wurden. Die Investitionen der Gasversorger in die
Gas-Infrastruktur erläutern Dr. Wolfgang Peters (RWE Supply & Trading), Jens
Schumann (Gasunie Deutschland), Marc Hall (Bayergas) und Friedrich Foltas (IVG
Caverns).
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.erdgas-forum.com
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/erdgas2010
Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.
EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in Zug/Schweiz,
organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen.
Darüber hinaus verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen
für die akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa
ist in über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter.
[HUG#1439464]
— Ende der Mitteilung —
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
All reproduction for further distribution is prohibited.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE