Der Ausbildungskonsens des Landes NRW hat 
beschlossen, ein transparentes, geschlechtersensibles „Neues 
Übergangssystem Schule-Beruf NRW“ mit klaren Angebotsstrukturen für 
alle Schülerinnen und Schülern von allen allgemeinbildenden Schulen 
einzuführen.
   Vier Handlungsebenen im Übergangsgeschehen wurden definiert und 
diese gilt es nun mit zielstrebiger Handlung zu füllen. Aber wie? Was
bedeutet das genau? Was bedeutet das für wen? Viele beteiligte 
Partner, Institutionen, Lehrerinnen und Lehrer, Bildungsträger und 
nicht zu letzt die Unternehmen stellen wichtige Fragen über ein 
komplexes und ebenso zukunftsweisendes System.
   Mit dem Blog www.ausbildungskonsens.de beteiligt sich die 
TALENTBRÜCKE GmbH ab sofort an der inhaltlichen Auseinandersetzung in
diesem Themenfeld. Informationen, Kommentare und Gedanken rund um die
anstehenden Umsetzungsfragen sollen Anregungen, Reflexionen und 
Hilfestellung für den Leser bieten.
   „Der Blog ist ein Angebot an alle Akteure im Übergang 
Schule-Beruf, sich daran zu beteiligen, aus den vielschichtigen 
Rahmenbeschreibungen des Landes einzelne Fragestellungen 
herauszufiltern und näher zu beleuchten“, sagt Thorsten Sand, 
Geschäftsführer der TALENTBRÜCKE GmbH aus Köln.
   Alle Leser sind herzlich eingeladen, mit zu denken und zu 
(hinter)fragen.
TALENTBRÜCKE GmbH – Kommentieren statt lamentieren
Pressekontakt:
TALENTBRÜCKE – Gesellschaft für innovative Arbeitsmarktstrategien mbH
Annette Gütt-van Alst – Beraterin Übergangssystem
Burgmauer 60
50667 Köln
Telefon: 0221-29233315
Fax: 0221-29233399
E-Mail: a.guett-vanalst@talentbruecke.de
Weitere Informationen unter:
http://
