Erfolgreiche Geschäfte leben von übergreifender und effizienter Kommunikation aller Beteiligten. Das beinhaltet nicht nur die Beziehung zwischen Kundenberatern und Maklern, sondern auch die Weitergabe von Informationen im Rahmen des Cross-Selling an die Finanzierungs- und Versicherungsspezialisten und die automatische Information der Tippgeber. Mit der neu eingesetzten IT-Lösung FIOPORT S-VERMARKTUNG für Immobilien werden jetzt alle Beteiligten miteinander vernetzt. Dies geschieht durch die Integration relevanter, in die Gesamtbanklösung OSPlus eingebundener und auf die Sparkassen abgestimmter Funktionen in der Softwarelösung. „Die Anwendung wurde speziell für Unternehmen der S-Finanzgruppe konzipiert und beachtet daher viele interne Kommunikationswege und Prozesse“, so Markus Lüttecke von der Sparkasse Schwarzwald-Baar. Die Integration in OSPlus ermöglicht dem Geldinstitut etwa die Einbeziehung des Kundenberaters, der als Tippgeber fungiert. Gleichzeitig werden die Makleraktionen für den Kundenberater durch automatische Rückmeldungen per E-Mail sichtbar. Die Arbeit der Immobilienabteilung selbst wird durch zahlreiche Funktionen in der neuen Anwendung vereinfacht. Damit ist sie wesentlich effizienter gegenüber der bisherigen Anwendung. Mit der neuen IT-Lösung ist es beispielsweise möglich, Interessenten direkt aus der Anwendung heraus per Knopfdruck mit einem individuellen Exposé – auch per Mailversand – zu bedienen, um nur eine wichtige Funktion von FIOPORT S-VERMARKTUNG zu nennen.
Die Vorteile der Anwendung haben den Vorstand der Sparkasse Schwarzwald-Baar überzeugt. Durch schlankere und schnellere Prozesse, vereinfachte Arbeitsabläufe und eine verbesserte Kommunikation wurden Ressourcen geschaffen, die nun für eine intensivere Zusammenarbeit mit den Kunden zur Verfügung stehen.
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar in Baden-Württemberg ging Anfang Juli 2011, nach einer reibungslos verlaufenen Migration, mit FIOPORT S-VERMARKTUNG in den Produktivbetrieb.
Über die Sparkasse Schwarzwald-Baar
Die Sparkasse Schwarzwald-Baar (Bilanzsumme 3,1 Milliarden Euro) ist als größtes Geldinstitut der Marktführer im Schwarzwald-Baar-Kreis. Das Geldinstitut mit seinen rund 700 Mitarbeitern ist nicht nur Anbieter finanzwirtschaftlicher Dienstleistungen, sondern auch innovatives Kreditinstitut, Investor, Wirtschaftsförderer, Ausbilder, Unterstützer der Kunst und Kultur, des Sports und der Wissenschaft. Der öffentliche Auftrag wird insbesondere durch kompetentes Handeln vor Ort und gesellschaftliche Verantwortung deutlich.
Weitere Informationen unter:
http://