Suchmaschinenoptimierung ist ein alter Hut? Mitnichten … denn Suchmaschinen werden nach wie vor intensiv genutzt, um Inhalte, Produkte und Dienstleistungen im Internet zu finden. In Deutschland führt ein Großteil der Nutzer die Suche mit Google durch. Deshalb sollte der Fokus bei der Suchmaschinenoptimierung auch auf diese Suchmaschine gelegt werden.
Große Chancen für lokale Unternehmen
„Man hat doch keine Chance mehr gegen die Großen!“ – solche Sätze hört und liest man oft. Doch ist das ein klarer Irrtum, denn es gibt durchaus jede Menge Möglichkeiten, den großen ein Schnippchen zu schlagen und so kann auch mit geringfügigeren Marketingbudgets etwas erreicht werden. Vor allem lokale Unternehmen, seien es Dienstleistungsunternehmen oder Einzelhandelsunternehmen, können von Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen profitieren. Denn: Im lokalen Bereich ist die Konkurrenzdichte in der Regel sehr viel geringer, als global. Und: Suchanfragen mit lokalem Bezug sind keine Seltenheit. So braucht man im Prinzip nur das eigene Suchverhalten genauer zu beleuchten und stellt schnell fest, dass Suchanfragen wie „Taxi + [Stadt]“ oder „KFZ Werkstatt [Stadt]“ an der Tagesordnung sind.
SEO den Profis überlassen
Viele Unternehmen versuchen sich darin, die SEO-Maßnahmen selbst umzusetzen, stoßen dabei aber in der Regel sehr schnell an ihre Grenzen in Bezug auf zeitliche Ressourcen und Know-How. Suchmaschinen wie Google aktualisieren ihren Algorithmus in Regelmäßigen Abständen, weshalb es zwingen notwendig ist, sich tagtäglich mit der Materie zu befassen. Erfahrungen aus der Praxis spielen ebenfalls eine große Rolle, zum Beispiel, wenn es um Vergleichbare Projekte und Szenarien geht. Deshalb kann es sinnvoll sein, die Suchmaschinenoptimierung auszulagern und die Arbeiten einem Profi zu überlassen, der sich tagtäglich damit beschäftigt. Es gibt zahlreiche Agenturen, die sich damit beschäftigen, aber auch jede Menge Freelancer, die sich die Suchmaschinenoptimierung auf Ihre Fahne geschrieben haben, so zum Beispiel die Firma web-malocher (https://www.web-malocher.de/seo-freelancer.html). Der Vorteil der Beauftragung eines SEO Freelancers liegt darin, dass der Kunde einen festen Ansprechpartner hat. In Agenturen ist der Kunde schnell einer von vielen und genießt unter Umständen nicht mehr die Aufmerksamkeit, die er sich wünschen würde.
SEO braucht Geduld
Bei allem Eifer und dem Willen, möglichst schnell gute Rankings in den Suchmaschinen zu erreichen, sei gesagt, dass die Suchmaschinenoptimierung Geduld erfordert. Den schnellen SEO-Erfolg gibt es nicht (mehr), denn Suchmaschinen wie Google haben Ihre Regularien und Algorithmen soweit angepasst, dass fadenscheinige Maßnahmen keinen Erfolg mehr haben. Das ist ein Grund mehr, weshalb SEO mit bedacht und strategisch angegangen werden sollte. Auf diese Weise hat die Website langfristig etwas davon.