Mehr Optimismus: ifo Geschäftsklima im Januar weiter verbessert

ster Voigtsberger: „Positiver Trend in NRW“

Düsseldorf. Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat sich im Januar weiter verbessert. Die befragten Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage zwar nicht mehr so günstig wie im Dezember, im Hinblick auf die Entwicklung in den nächsten sechs Monaten blicken sie aber deutlich zuversichtlicher in die Zukunft.

„Insgesamt zeigt sich die nordrhein-westfälische Wirtschaft nach wie vor in einer sehr guten Verfassung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist zum dritten Mal in Folge gestiegen. Die Unternehmen blicken optimistisch auf die erste Jahreshälfte 2012“, sagte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger. „Dem widersprechen auch die gestern veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen nicht. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit von Dezember 2011 auf Januar 2012 um 0,5 Prozentpunkte auf 8,1 Prozent ist keine Trendwende am NRW-Arbeitsmarkt sondern saisonal bedingt. Wir haben die niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Januar seit 1993. Ich bin überzeugt, dass wir im Frühjahr mit weiterer positiver Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes rechnen können.“

Im Verarbeitenden Gewerbe und im Großhandel hat sich das Geschäftsklima merklich verbessert. Die Industrieunternehmen und der Großhandel bewerteten ihre aktuelle Geschäftssituation und die Perspektiven positiver als zuletzt. Dagegen trübte sich im Bauhauptgewerbe wie auch im Einzelhandel das Geschäftsklima im Januar ein. Die Firmen in diesen Branchen beurteilten ihre aktuelle Lage wie auch die kommende Entwicklung skeptischer als im Vormonat.

Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005