Oberhausen, 01. September 2010 – Heute genügen bereits wenige Mausklicks, um Bestellungen per Internet auf den Weg zu bringen: bequem vom Schreibtisch oder Sofa aus, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Doch wie lässt sich eigentlich verhindern, dass man als Online-Käufer Internetbetrügern zum Opfer fällt oder sich das online erworbene Produkt als mangelhaft entpuppt? Renommierte Sicherheits-Label bieten hier eine wertvolle Orientierung, die dem Online-Kunden nicht nur Zeit für aufwendige Recherchen, sondern auch viel Ärger ersparen kann.
„Um als Online-Händler ein anerkanntes Qualitätssiegel wie „Trusted Shop“ zu erhalten, gilt es, hohe Anforderungen zu erfüllen“, erklärt Frano Ivankovic, Geschäftsführer des Online-Shops WERBEBANNER24. Hier müssen Anbieter nicht nur eine Bonitätsprüfung bestehen, sondern auch ein umfangreiches Datenschutzkonzept vorlegen – und nachweisen, dass die eigene Sicherheitstechnik kontinuierlich aktualisiert wird.
Das alleine reicht aber noch nicht aus. „Bevor sich WERBEBANNER24 zu den „Trusted Shops“ zählen durfte, wurden sowohl unser Kundenservice als auch die Transparenz unserer Preise mehrfach gründlich geprüft“. Durchschnittlich alle 12 Monate unterziehen sich ausgezeichnete Online-Shops wie dieser erneut einer Prüfung. Der Vorteil: Prüfkriterien lassen sich auf diese Weise bestens an die aktuelle Rechtsprechung und Verbraucherschutzvorgaben anpassen und die Kunden können sich darauf verlassen, sicher einzukaufen.
Auch die Zufriedenheit der Kunden mit Leistung und Service ihres Online-Shops lässt sich auf der Website von „Trusted Shops“ nachlesen. Damit hier ausschließlich echte Käuferbewertungen abgegeben werden, erhalten Käufer nach ihrer Online-Bestellung eine E-Mail mit der Aufforderung, ihren Anbieter zu benoten. „Natürlich freuen wir uns über viele zufriedene Kunden, aber mindestens genauso wichtig ist es für uns zu sehen, wo noch Verbesserungen gewünscht sind, denn nur so können wir noch besser werden“, resümiert Frano Ivankovic.
Kunden, die im Internet entspannt und vor allem sicher einkaufen möchten, rät er, sich stets gut über den jeweiligen Anbieter zu informieren und nur Händler in Betracht zu ziehen, die ein anerkanntes Sicherheits-Label tragen – damit nach dem Einkauf im Internet nicht irgendwann das böse Erwachen kommt.