Mehrfach ausgezeichnetes MobiCloud-EG-Projekt veröffentlicht Entwickler-Toolkit

Das MobiCloud-Konsortium veröffentlichte heute die erste Version
eines neuen Software-Entwicklungs-Toolkits (SDK), das Entwicklern
ermöglicht, in der Cloud plattformübergreifende und kontextbezogene
mobile Anwendungen zu erstellen.

Das Toolkit enthält eine Reihe von vordefinierten
Anwendungsvorlagen, mit denen Implementierungen von Anwendungsfällen
im Öffentlichen Verkehr, Bau und Aussendienst bei Mobilitätsprojekten
von Unternehmen eingeleitet werden können. Die Plattform umfasst ein
mobiles Internet-SDK zum Erstellen von HTML5-Anwendungskomponenten,
native SDKs für die Erstellung von plattformübergreifenden Containern
sowie Java und REST-SDKs für Integrationserweiterungen mit
Back-End-Systemen.

Das MobiCloud-SDK hat einem schwedischen Bahnbetreiber bereits
ermöglicht, in Rekordzeit einen Unternehmens-Appstore einzurichten.
Dabei wurden eine Reihe von Anwendungen für die Mitarbeiter
bereitgestellt: Team-Apps zur Sichtbarmachung von Ressourcen und zum
Auffinden der nächsten Kollegen; Apps zur Anzeige von technischen
Fehlern, mit denen Zugführer technische Probleme dokumentieren,
Bilder beifügen und Wartungsarbeiten zuweisen können; und eine
Funktion für Verkehrsstörungen, die es dem Personal ermöglicht, die
Bahnpassagiere mit relevanten Informationen zu versorgen.

Christophe Bram, Entwickler von Appear, über das Projekt: „Das SDK
hat mir im Vergleich zu meinen vorherigen Mobil-Aufträgen das
Schreiben von mindestens 5000 Zeilen Code und etwa 16 Tage Arbeit
erspart – und die wiederverwendbaren Vorlagen erlauben mir, mich auf
den Anwendungsfall zu konzentrieren und dem Kunden einen besseren
Service zu bieten.“

In Stockholm wird vom 12.-14. Juni eine Fortbildungsveranstaltung
organisiert, deren Teilnehmer Einblick in die MobiCloud Enterprise
Mobility-Plattform erhalten werden und mit Gleichgesinnten, die an
verschiedenen Anwendungsfällen arbeiten, zusammenkommen und Ideen
austauschen können. Die Veranstaltung umfasst einen Einführungstag
(Discovery Day [http://www.appearnetworks.com/blog/appear-news/appear
-to-host-mobicloud-discovery-day-in-stockholm-on-june-14-2013 ] ), an
dem das Projekt vorgestellt wird, und eine tiefer gehende
SDK-Schulung (SDK Training [http://www.appearnetworks.com/blog/event
s/mobicloud-developer-training-event-stockholm-june-12-13 ] ) für
Entwickler, bei der die Verwendung die Plattform erläutert wird.

Für diejenigen, die nicht an der Stockholmer Veranstaltung
teilnehmen und ihr Wissen über die Anwendungsfälle im Transport
teilen können, wird im Internet eine separate Reihe von Webinaren [h
ttp://www.appearnetworks.com/the-connected-public-transport-worker-we
binar ] in mehreren Sprachen angeboten.

Das MobiCloud-Konsortium wird von Appear
[http://www.appearnetworks.com ] (Schweden) angeleitet und umfasst
die Unternehmen Nettropolis [http://nettropolis.de ] (Deutschland),
EsperantoXL [http://www.esperantoxl.nl ] (Niederlande), Costain
[http://www.costain.com ] (GB) und COMIT Projects
[http://www.comitproject.org.uk ] (GB). Ziel des Projekts ist es, die
Bereitstellung von neuen mobilen Diensten in der Cloud zu fördern und
die Entstehung eines europäischen Netzwerks von Anwendungsentwicklern
für die mobile Cloud zu unterstützen.

Unternehmen, die dem Netzwerk der MobiCloud beitreten wollen, wird
empfohlen, sich die Vorteile des „Erstanmelder-Programms“ zu sichern,
welches den Zugang zu einer Testumgebung in der MobiCloud und das
Erstellen eigener Pilotprojekte ermöglicht: info@mobicloudproject.eu

Medienkontakt:
Mia Falgard
PR Manager
+46709559356
mfa@appearnetworks.com

Weitere Informationen unter:
http://