–Meine Deutsche Einheit?!–

Regierungssprecher Steffen Seibert ehrt Gewinnerinnen und Gewinner des Plakatwettbewerbs

„Durch eure Arbeiten denken wir heute an eine Zeit, in der ihr noch gar nicht geboren ward,“ sagte Regierungssprecher Steffen Seibert heute bei der Preisverleihung zum Abschluss des Plakatwettbewerbs „Meine Deutsche Einheit?!“.

Seibert gratulierte den Siegern zu ihren eindrucksvollen Arbeiten. Der erste Preis ging an Kristina Daniel, eine 17-jährige Schülerin aus Bad Königshofen. Auf ihrem Plakat „Gemeinsam in die Zukunft“ reichen sich Ampelmännchen aus West und Ost die Hand. „Beide in grün, als Symbol für grünes Licht für die Zukunft“, erläuterte die Gewinnerin.

Der zweite Platz belegte ein Team: Mit einem Reißverschluss zeigen Georg Heiler, Miriam Siglreitmaier und Stefan Brandl, wie sich zwei Teile miteinander verzahnen. Titel: „Unsere Einheit unsere Zukunft. Julia Zehe errang den dritten Platz mit ihrem „Sprung in die Freiheit“.

„Nicht hohles Erinnern, sondern Wissen“

Steffen Seibert lobte die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Einigungsprozesse und betonte, wie wichtig das Erinnern ist. Für ihn sei das Jahr der Wiedervereinigung ein Jahr puren historischen Glücks gewesen, sagte der Regierungssprecher. Auch das müsse man den Jugendliche erzählen, weil sie ja schließlich noch nicht dabei gewesen seien. Seibert rief dazu auf, sich eingehend mit der jüngsten deutschen Geschichte zu beschäftigen. Es gehe nicht um „hohles Erinnern, sondern um Wissen“, betonte er.

Auch der ehemalige Bürgerrechtler Günter Nooke, heute Vorstandsmit-glied der Deutschen Gesellschaft, würdigte die Plakatideen und dankte den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr Engagement.

Die Jugendlichen selbst bewerteten die Deutsche Einheit eher als etwas Selbstverständliches. „Die Deutschen“, so Siegerin Kristina Daniel, „sind viel mehr miteinander verwachsen, als man denkt.“

Die Deutsche Einheit kreativ gestaltet

„Wie Jugendliche die Deutsche Einheit sehen“, hatte das Bundespresseamt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft e. V. zum 20. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung gefragt. Mehr als 300 Jugendliche setzten sich im Rahmen des Plakatwettbewerbs mit dem Thema der Deutschen Einheit auseinander.

Alle drei Prämierten erhielten Sachpreise, die Gewinnerin einen Laptop sowie das erste Exemplar ihres Plakats in gedruckter Form: Beim Bürgerfest zum 20.

Jahrestag der Deutschen Einheit am 3.Oktober in Bremen ist das Plakat am Stand der Bundesregierung kostenlos zu haben.

Weitere Informationen und die Siegerplakate finden Sie unter www.bundesregierung.de

Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/

Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 – 0
Telefax: 03018 272 – 2555