.
– Dr. Joachim Schmidt:
?Wir sind trotz schwierigem Marktumfeld in Südeuropa weiter auf Rekordkurs und haben im ersten Halbjahr mit einem Zuwachs von 6,9 Prozent das bisher beste Absatzergebnis verzeichnet.?
?Wir sind somit gut unterwegs, dieses Jahr den Rekordabsatz aus 2011 zu übertreffen. Auch im Juni lag der Absatz von Mercedes-Benz leicht über dem hohen Niveau des Vorjahres.?
– Mercedes-Benz im ersten Halbjahr zulassungsstärkste Premiummarke in Deutschland und den USA
– Absatzrekorde unter anderem in USA, Kanada, China, Großbritannien und Russland
– Neue Modelle stark nachgefragt: B-Klasse mit Rekordabsatz; M-Klasse mit starkem Zuwachs
Mercedes-Benz ist weiter auf Erfolgsspur und verzeichnet im ersten Halbjahr einen neuen Absatzrekord. Von Januar bis Juni wurden insgesamt 652.924 Fahrzeuge (+6,9%) verkauft. Im Juni lagen die Verkäufe mit 121.542 Einheiten (+0,9%) leicht über dem Rekordniveau des Vorjahres.
Auch für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars waren die ersten beiden Quartale 2012 die volumenstärksten der bisherigen Unternehmensgeschichte. Von den Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach verkaufte das Unternehmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 708.517 Einheiten (+6,5%). Dabei entfielen 131.139 Fahrzeuge auf den Monat Juni (+0,2%).
Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: ?Wir sind trotz schwierigem Marktumfeld in Südeuropa weiter auf Rekordkurs und haben im ersten Halbjahr mit einem Zuwachs von 6,9 Prozent das bisher beste Absatzergebnis verzeichnet. In den nächsten Monaten wird vor allem die Markteinführung der neuen A-Klasse unserem Absatz einen weiteren Schub geben. Wir sind somit gut unterwegs, dieses Jahr den Rekordabsatz aus 2011 zu übertreffen. Auch im Juni lag der Absatz von Mercedes-Benz leicht über dem hohen Niveau des Vorjahres.?
Stärkster Treiber der positiven Entwicklung war für Mercedes-Benz im ersten Halbjahr der US-amerikanische Markt. Hier wurde mit 128.595 ausgelieferten Pkw (+15,9%) ein neuer Rekord erzielt. Damit ist Mercedes-Benz die zulassungsstärkste Premiummarke in 2012. Aber nicht nur die USA, sondern auch die übrigen Märkte der NAFTA-Region entwickeln sich äußerst positiv. In Kanada (15.944 E. +9,9%) und Mexiko (3.431 E.; +28,1%) wurden im bisherigen Jahresverlauf neue Verkaufsbestwerte erreicht.
Neben den Ländern der NAFTA-Region verkaufte Mercedes-Benz in China (inkl. Hongkong) und Russland von Januar bis Juni so viele Fahrzeuge wie noch nie zuvor in diesem Zeitraum. Summiert wurden auf dem chinesischen Markt 99.391 Einheiten (+7,8%) an Kunden übergeben. In Russland lag der Zuwachs bei 27,6%. Sehr positiv ist die Entwicklung der Marke mit dem Stern auch in Japan. Hier wurde der Absatz in der ersten Jahreshälfte um 27,5% gesteigert. Damit nimmt Mercedes-Benz auf dem japanischen Markt die Spitzenposition unter den Premiumherstellern ein.
In Deutschland ist Mercedes-Benz seit Jahresbeginn die zulassungsstärkste Premiummarke. In diesem Zeitraum verkaufte das Unternehmen auf dem Heimatmarkt 128.529 Pkw (+4,5%).
In der Region Westeuropa (ohne Deutschland) setzte Mercedes-Benz bei rückläufiger Marktentwicklung im ersten Halbjahr insgesamt 155.555 Einheiten ab und gewann damit Marktanteile hinzu. Damit lagen die Verkäufe trotz des schwierigen Marktumfelds über dem Niveau des Vorjahres (+1,1%). Besonders positiv entwickelt sich die Marke weiterhin in Großbritannien, wo mit einem Absatzplus von 11,4% ein neuer Verkaufsbestwert aufgestellt wurde. Gleiches gilt für die Schweiz mit einem Zuwachs von 35,9% im ersten Halbjahr.
Bei den Baureihen ist die B-Klasse weiterhin ein Verkaufsschlager. Sowohl im Juni als auch im ersten Halbjahr wurden mehr Fahrzeuge verkauft als jemals zuvor in diesen Zeiträumen. Allein im vergangenen Monat lag der Zuwachs bei 42,9% (14.629 E.). Seit Jahresbeginn wurden bisher 68.950 Einheiten (+9,7%) verkauft.
Aber auch die Fahrzeuge aus dem C-Klasse Segment waren in der ersten Jahreshälfte mit einem Zuwachs von 14,9% wichtige Wachstumstreiber. Die Modelle der C-Klasse feierten im Juni zudem ein Verkaufsjubiläum: Seit dem vergangenen Monat erfreuen sich über zwei Millionen Kunden an einer Limousine, einem T-Modell oder einem Coupé der neuen Baureihenfamilie. Das C-Klasse Coupé sowie der SLK waren im ersten Halbjahr 2012 zudem die meistverkauften Fahrzeuge in ihren Segmenten.
Im E-Klasse Segment punktet vor allem der CLS mit starken Absatzzahlen. Die Auslieferungen des viertürigen Coupés stiegen von Januar bis Juni um 38,9%. Damit lag auch der CLS an der Spitze der Verkäufe in seiner Vergleichsklasse. Gleiches gilt für die
S-Klasse Limousine, die im ersten Halbjahr ebenfalls zulegen konnte. Vom Flaggschiff der Marke wurden seit Jahresbeginn 37.539 Einheiten verkauft (+4,4%). Damit war die S-Klasse, wie schon im Gesamtjahr 2011, erneut das meistverkaufte Modell in ihrem Segment. Auf sehr positive Kundenresonanz stößt weiterhin der neue SL. Der Absatz des sportlichen Roadsters nahm im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 78,7% zu.
Die SUVs von Mercedes-Benz fahren weiter auf der Erfolgsspur. Sowohl im Juni als auch in den ersten sechs Monaten des Jahres wurden die Rekordwerte aus 2011 übertroffen. Dazu trugen hohe Zuwachsraten beispielsweise bei der M-Klasse (+32,7%), der G-Klasse (+18,5%) und der GL-Klasse (+7,2%) bei. Vergangenen Freitag feierte die neue Generation des GLK ihre Markteinführung. Sowohl diese Baureihe als auch die in den nächsten Monaten auf den Markt kommende neue Generation der G-Klasse und die völlig neue GL-Klasse werden im weiteren Jahresverlauf den Absatz der Marke weiter positiv beeinflussen.
smart liegt weiterhin auf Kurs das gute Verkaufsniveau des Vorjahres zu halten. In der ersten Jahreshälfte wurden insgesamt 55.593 Einheiten (+1,4%) des Stadtflitzers an Kunden übergeben. Im Juni waren es 9.597 Fahrzeuge. Besonders hohe Zuwachsraten erzielte der innovative Zweisitzer von Januar bis Juni in den USA (+85,8%), China (inkl. Hongkong) (+59,3%) und Mexiko (+23,9%). Die Verkaufszahlen in China und Mexiko markieren gleichzeitig einen neuen Absatzrekord für das erste Halbjahr. Bemerkenswert ist zudem das Absatzplus des smart fortwo im vergangenen Monat in den USA. Hier wurden die Auslieferungen mehr als verdreifacht (+208,2%).
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.
Weitere Informationen unter:
http://