Die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu
Guttenberg (CSU) werden heute in Recklinghausen auf der 13.
Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union sprechen. Der
zweitägige Kongress, zu dem 500 Teilnehmer erwartet werden, findet
demonstrativ im Wahlkreis des Bundesvorsitzenden der Jungen Union
(JU), Philipp Mißfelder, statt. Damit wollen beide
CDU-Bundesvereinigungen ein Zeichen für ihre enge Zusammenarbeit nach
außen und innerhalb der Partei setzen.
Der generationenübergreifende Schulterschluss zwischen
Senioren-Union und Junge Union soll auch weiterhin in den
Führungsgremien der Partei zum Tragen kommen: Für den
CDU-Bundesparteitag Mitte November in Karlsruhe hat der
Bundesvorstand der Senioren-Union einstimmig Mißfelder zur erneuten
Wahl in das CDU-Präsidium vorgeschlagen. Der Bundesvorsitzende der
Senioren-Union, Prof. Otto Wulff, wurde vom Vorstand seiner
Organisation ebenfalls erneut für den CDU-Bundesvorstand nominiert.
Wulff, der seit 2002 an der Spitze der CDU-Senioren-Vereinigung
steht, stellt sich in Recklinghausen zum fünften Mal zur Wahl.
Zur Bundesdelegiertenkonferenz der 57000 Mitglieder starken
Senioren-Union im Ruhrfestspielhaus hat sich hochrangige
Bundes-Prominenz angesagt: Minister Guttenberg will heute um 15.00
Uhr vor den Teilnehmern eine Rede halten. Die Ansprache von Kanzlerin
Merkel ist für 16.30 Uhr vorgesehen.
Auch die Skilangläuferin und Biathletin Verena Bentele steht auf
der Gästeliste. Der Auftritt der 12fachen Paralympic-Siegerin und
vierfachen Weltmeisterin soll um 17.50 Uhr stattfinden.
Der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid
will um 19.00 Uhr in Recklinghausen eintreffen und ein Grußwort auf
dem NRW-Abend halten.
Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, spricht
am morgigen Dienstag (10.30 Uhr) zu den Delegierten der
Senioren-Union. Zuvor (09.00 Uhr) steht der frühere
nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) auf
der Rednerliste.
Pressekontakt:
Dirk Hülsenbeck, Tel. (030) 220 70 446, eMail dirk.huelsenbeck@cdu.de